Die Regierung hat nun vier Monate, um die Bestimmungen für seine Umsetzung auszuarbeiten. Unter anderem muss sie festlegen, wie die Genehmigungen für den Anbau von Cannabis vergeben werden und welche Sorten der Pflanze angebaut werden dürfen.
Laut dem Gesetz dürfen registrierte Konsumenten über 18 Jahren künftig zum Eigenverbrauch bis zu sechs Cannabis-Pflanzen anbauen oder bis zu 40 Gramm Marihuana pro Monat in lizensierten Apotheken kaufen.
Bislang war in dem kleinen lateinamerikanischen Land lediglich der Konsum von Marihuana, nicht aber der Verkauf erlaubt.
José Mujica segnete das Gesetz ab. /


Das neue Gesetz räumt dem Staat das Recht auf «Kontrolle und Regulierung von Import, Export, Anbau, Ernte, Produktion, Erwerb, Lagerung und kommerziellen Vertrieb von Cannabis und seinen Nebenprodukten» ein.
Aufklärungskampagne
Die Regierung hatte das Vorhaben mit einer Aufklärungskampagne unter dem Motto «Jeder Drogenkonsum birgt Risiken» begleitet. Präsident Mujica räumte während der Debatte über das Gesetz ein, dass es viele Zweifel an der Legalisierung gebe und sein Land nicht «vollständig darauf vorbereitet» sei. Im Kampf gegen den grassierenden Drogenkonsum müssten jedoch «neue Wege» beschritten werden.
Nach Angaben des Nationalen Drogenrats konsumieren 120'000 der 3,2 Millionen Uruguayer regelmässig Cannabis, jeder sechste davon täglich.