Zudem könne die NSA diese Computer auch für Cyberattacken nutzen.
Die NSA kann mittels einer Software Cyberattacken ausüben. (Archivbild) /


Der Dienst selbst beschrieb sein Vorgehen dem Bericht zufolge als «aktive Verteidigung» und nicht als Angriffsinstrument.
Wie die Zeitung unter Berufung auf NSA-Dokumente, Computerexperten und US-Regierungsvertreter weiter berichtete, wurde die Software in den meisten Fällen über Computer-Netzwerke installiert. Die NSA habe aber auch verstärkt eine Technologie genutzt, die ihr Zugriff auf Computer erlaube, auch wenn diese gar nicht mit dem Internet verbunden sind.
Diese Technologie basiere auf Radiowellen, die Daten über in die Computer heimlich eingesetzte Bauteile übermitteln würden. Meist müssten diese aber von Agenten, Herstellern oder ahnungslosen Nutzern in die Geräte eingebaut worden sein.