|

|
SECO reicht in Korruptionsaffäre Strafanzeige ein
Bern - In der Korruptionsaffäre beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat das SECO Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. SECO-Sprecherin Marie Avet bestätigte am Donnerstagabend eine Information des Schweizer Radios SRF.
ga / Quelle: sda / Donnerstag, 30. Januar 2014 / 08:38 h

Das SECO sei letzte Woche über die Vorwürfe informiert worden und habe zuerst eine Administrativuntersuchung gestartet, heisst es in der schriftlichen Stellungnahme. Die mutmasslichen Unregelmässigkeiten traten gemäss SECO bei der Beschaffungen im IT-Bereich der Arbeitslosenversicherung (ALV) auf.
Nach Publikation eines Berichts des «Tages-Anzeiger»/des «Bund» am Donnerstag könne das SECO strafrechtliche Relevanz nicht mehr ausschliessen. Deshalb habe es die Strafanzeige eingereicht. Der Mitarbeiter, an den die Vorwürfe gerichtet sind, sei vorübergehend freigestellt worden.
Mit der laufenden Untersuchung will das Staatssekretariat den Vorwürfen nachgehen und Klarheit schaffen, ob die Beschaffungsprozesse der Ausgleichsstelle der ALV mit den Normen und Vorgaben des Beschaffungsrechts konform sind.
Ressortleiter unter Verdacht
Der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» hatten am Donnerstag berichtet, dass es im SECO zu Korruption bei der Vergabe von Informatikaufträgen gekommen sei.
Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Ressortleiter des SECO, der mit Komplizen bei einer externen Informatikfirma verschiedene korrupte Geschäfte getätigt haben soll. So soll die Firma beispielsweise bei Aufträgen zu viele Arbeitsstunden in Rechnung gestellt haben.
Kanton Zug untersucht mögliche Verbindung
Die Korruptionsaffäre im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) beschäftigt auch den Kanton Zug: Die Kantonale Finanzkontrolle untersucht, ob das Zuger Amt für Informatik und Organisation (AIO) in die Angelegenheit verstrickt ist.
Es sei nicht ausgeschlossen, dass Organisationseinheiten und Mitarbeitende des Kantons Zugs involviert seien, heisst es in einer Mitteilung der Finanzdirektion vom Donnerstagnachmittag. Der Journalist des «Tages-Anzeigers»/der «Bund» habe die Kantonsbehörden telefonisch über eine mögliche Verbindung des AIO mit der Affäre informiert
Nicht der erste Skandal
Bereits vor zwei Wochen war bekannt geworden, dass das SECO in den Jahren 2009 bis 2011 Aufträge im Umfang von 34 Millionen Franken ohne öffentliche Ausschreibung vergeben hatte. Dies, obwohl der Wert der einzelnen Aufträge jeweils über dem Schwellenwert für freihändige Vergaben lag.
Der Vorwurf der widerrechtlichen Beschaffung war auch beim gestoppten Informatikprojekt INSIEME der Eidgenössischen Steuerverwaltung erhoben worden. Eine im November 2012 eingesetzte Arbeitsgruppe soll den Fall untersuchen.





Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Letzte Meldungen
Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?
Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten
Öko-Mantel für Bananen
Das Büro zu Hause richtig einrichten
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Die besten Versicherungsangebote im Internet finden
TikTok beliebter als Google
November 2021: Aussenhandel wächst kräftig
Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist
Erfolgreich durch effektives Online-Marketing
Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?
Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus
Wenn der erste Schultag naht
Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI
Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen
Gesund leben - so klappt es
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen
Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?
Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung
Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen
Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung
Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus
Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist
Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!
Richtig entspannen mit diesen Tipps
Verbesserung des Lebens durch Technologie
Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique
Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich
Haarpflege richtig gemacht
Schönes Haar als Schönheitstrend
Das Hobby zum Beruf machen
Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?
Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?
Was braucht man alles für ein Picknick?
Die Halloween Party planen
Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung
Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021
Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
Die erste Wohnung einrichten
USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media

|

|

|

|
|
|