Seine Anwälte zogen sich wenig später aus Protest gegen eine schalldichte Box zurück, in der Mursi auftreten musste. Der Prozess wurde daraufhin auf den 23. Februar vertagt, um die Ernennung neuer Anwälte zu erlauben.
«Wir befinden uns hier in einer Farce, weil Sie Angst vor mir haben», sagte Mursi, der sich noch in drei weiteren Prozessen verantworten muss, zu Beginn der Anhörung.
Mohammed Mursi trat in einer schalldichten Box auf. (Archivbild) /


«Sie haben Angst, dass der Präsident spricht.»
Neben Mursi erschienen insgesamt 20 Angeklagte vor Gericht, darunter der geistige Führer der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, und dessen Stellvertreter, Chairat al-Schater.
Zwischenrufe verhindern
Mursi trat in einer schalldichten Box auf, die verhindern soll, dass er und die anderen Angeklagten die Verhandlung mit Zwischenrufen stören. Seine Anwälte forderten die Entfernung der Box. Als dies nicht geschah, legten sie ihr Mandat nieder.
Mursi und den anderen Angeklagten wird «Spionage für die internationale Bewegung der Muslimbruderschaft» vorgeworfen, einige sind zudem wegen Terrorakten angeklagt. Das Militär geht seit dem Sturz Mursis mit grosser Härte gegen die Muslimbruderschaft vor, die sie jüngst zur Terrororganisation erklärte.