Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.methoden.org  www.beispielsweise.eu  www.internetauftritt.info  www.angriffe.net  www.gefahrensituation.de  www.nachrichtenportalen.com  www.unternehmen.org  www.nachrichtennetzwerks.eu  www.cyberangriffe.info  www.uebergriffe.net  www.security.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ukraine: Politische Krise entfacht Cyber-Krieg

San Francisco/Kiew - Die aktuelle politische Krise in der Ukraine hat sich nun auch auf das Internet ausgeweitet. Laut einem Bericht von Sicherheitsexperten des kalifornischen Online-Dienstleisters CloudFlare haben Hacker beider Seiten bereits grossangelegte Cyber-Übergriffe gegen die jeweilige gegnerische Fraktion gestartet.

ig / Quelle: pte / Mittwoch, 5. März 2014 / 12:09 h

Der Grossteil davon sind DDos-Attacken. In einem beobachteten Fall soll es den Russland-feindlichen Angreifern sogar gelungen sein, die Seite des Kreml-finanzierten Nachrichtennetzwerks "Russia Today" zu manipulieren. Dort wurde das Wort "Russland" in Überschriften und Texten von Artikeln durch "Nazi" ersetzt. "Wir registrieren gegenwärtig eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Denial-of-Service-Attacken, die darauf abzielen, einzelne Webseiten durch die Bombardierung mit Traffic zum Absturz zu bringen", zitiert die New York Times Matthew Price, CEO und Mitgründer von CloudFlare. Die Art der Vorgehensweise erinnere dabei stark an jene, die schon seit Längerem bei tschetschenischen Nachrichtenportalen zu beobachten sei. Diese würden mittlerweile quasi "konstant von Angreifern belagert". Wer hinter den Angriffen steckt, lasse sich im Moment noch nicht klar sagen. "Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass es sich hier um staatlich gesponserte Übergriffe handelt", so Price.

Geringer Schaden

Was das Ausmass der bisherigen Gefahrensituation betrifft, hält sich der angerichtete Schaden bislang allerdings noch recht in Grenzen. CloudFlare zufolge hat die Aktivität der Cyber-Kriminellen jedenfalls noch nicht das Niveau von Attacken erreicht, wie sie etwa im Frühjahr 2007 auf Estland hereingeprasselt sind.



Der Internetauftritt von Russia Today wurde beispielsweise gehackt. /

Damals wurde die IT-Infrastruktur des baltischen Landes sogar vom weltweiten Internet abgeschnitten. Auch der Cyber-Krieg zwischen Russland und Georgien im darauf folgenden Jahr sei im Vergleich wesentlich schlimmer gewesen, heisst es vom US-Unternehmen.

Bei dem überwiegenden Grossteil der nachgewiesenen Angriffe handelt es sich um DDos-Attacken. "Zurzeit gibt es aber keine Anzeichen dafür, dass der Traffic aus der Ukraine einbricht", schildern die Security-Experten die Lage. Bislang seien lediglich einige einzelne Webseiten betroffen. Beispielsweise wurde der Internetauftritt von Russia Today gehackt und in dortigen Artikeln das Wort "Russland" durch "Nazi" ersetzt. Dadurch bekommen Besucher unter anderem Überschriften wie "Putin: Nazi-Bürger, bedrohte Truppen in der Ukraine, brauchen den Schutz bewaffneter Kräfte" zu lesen.

Russische Hacker

Wenn es um die politisch motivierte Cyber-Kriegsführung geht, ist Russland in Expertenkreisen längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sowohl im Fall der vergangenen Angriffe auf Estland als auch auf Georgien wird die Russische Föderation als Urheber gehandelt. Ende 2012 hat die georgische Regierung einen Bericht veröffentlicht, in dem entsprechende Vorwürfe bestätigt und die Methoden der Hacker aufgedeckt wurden. Demzufolge konnte als Übeltäter die russische Hacker-Vereinigung "Russian Business Network" ausgeforscht werden, die für viele Cyberangriffe auf der ganzen Welt verantwortlich gemacht wird.


In Verbindung stehende Artikel




«Internetarmee» der Ukraine gegen Russland





Prorussische Krim-Miliz «nicht von Moskau gesteuert»





Russland fordert Regierung der nationalen Einheit





Putin bestreitet eine russische Invasion auf der Krim





Ewiges Drama Ukraine

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

IT System Engineer (Senior) (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber, ein etabliertes Unternehmen im Produktionsumfeld, gilt als führender Akteur in seiner Branche. Die fortwährende Betonung moderner...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Software Engineer C# 80 -100% (m/ w) Unser Kunde ist Anbieter von international verwendeten Software-Lösungen. Durch den breiten Kundenstamm aus verschiedenen Branchen werden...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Testmanager 80 - 100% (m/ w) Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

System Administrator / IT-Support (m/ w), 80-100% Du arbeitest zuverlässig, selbständig und gewissenhaft? Als Teamplayer bringst du eigene Ideen ein und belebst die Vision unseres Partners. Bist du...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung