![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Justizdirektor will Schweizer Häftlinge in Deutschland platzierenLausanne - Der Justiz- und Polizeidirektor des Kantons Jura, Charles Julliard, will Schweizer Häftlinge in Deutschland platzieren. Auf diese Weise will er das Problem der überbelegten Schweizer Gefängnisse lösen.asu / Quelle: sda / Sonntag, 16. März 2014 / 12:40 h
![]() Julliard hatte am Freitagabend in der Tagesschau des Westschweizer Fernsehen RTS gesagt, dass die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren die rechtliche Lage einer solchen Aussiedlung von Häftlingen prüfe.
In einem Interview der Zeitung «Le Matin Dimanche» zeigte er sich überzeugt, dass seine Westschweizer Amtskollegen diese Idee unterstützen werden. Er will ihnen das Projekt am 3. April schmackhaft machen.
Anschiessend sollen auch die Deutschschweizer Kantone von der Idee überzeugt werden, wie er sagte. Falls sie nicht mitmachen wollen, will er direkt mit dem Bund Gespräche aufnehmen, sagte der Präsident der Westschweizer Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren weiter.
![]() ![]() Der Vorschlag für die Platzierung von Schweizer Häftlingen im Ausland ist bereits im vergangenen November durch die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren erörtert worden. (Symbolbild) /
![]() ![]() Neue Gefängnisse in der Schweiz zu bauen koste viel Geld und nehme vor allem Zeit in Anspruch, sagte er weiter. Ausserdem gebe es in der Schweiz andere Prioritäten. Der Vorschlag für die Platzierung von Schweizer Häftlingen im Ausland sei bereits im vergangenen November durch die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren erörtert worden. Nach der Annahme der Zuwanderungsinitiative am 9. Februar, könne diese Idee zwar etwas kurios anmuten. Julliard äusserte sich aber überzeugt, dass die Diskussionen mit den Nachbarländern nicht abreissen werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|