![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Freilandversuche mit gentechnisch verändertem WeizenZürich - Auf einem vor Vandalenakten geschützten Versuchsfeld der eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope in Zürich-Affoltern testet die Universität Zürich gentechnisch veränderten, gegen Mehltau resistenten Weizen. Die Aussaat erfolgte am 13. März.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 19. März 2014 / 12:42 h
![]() Das umzäunte und bewachte Versuchsfeld stehe Forschenden aus der Schweiz offen, die Grundlagenforschung oder anwendungsorientierte Forschung betreiben möchten, teilte Agroscope am Mittwoch mit. In der Vergangenheit hat es mehrfach Protestaktionen gegen Gentech-Feldversuche gegeben.
![]() ![]() Die Uni Zürich nimmt ein gentechnisch verändertes Weizenfeld unter die Lupe. (Symbolbild) /
![]() ![]() Zum Teil wurden dabei die Pflanzungen zerstört. Der neuste Versuch der Universität Zürich geht der Frage nach, ob natürlich im Weizen vorkommende Resistenzgene «optimiert und züchterisch besser eingesetzt» werden könnten. Dazu haben laut Agroscope die Forschenden die Aktivität der Gene verstärkt und verschiedene Gene in einer neuen Art und Weise miteinander kombiniert. Weitere Projekte geplant Geklärt werden soll, ob die Krankheitsresistenz verbessert wird, und ob die gentechnische Veränderung allenfalls auch andere Merkmale der Pflanze beeinflusst. Agroscope zieht auch eigene Forschungsprojekte in Betracht. In Planung seien Versuche mit gentechnisch veränderten, gegen Kraut- und Knollenfäule resistente Kartoffeln, mit Feuerbrand- und Schorf-resistenten Äpfeln sowie mit Fusarium-resistentem Weizen. Der Anbau der Kulturen erfolge frühestens 2015.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|