Sonntag, 2. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vertraege.info  www.bedenken.org  www.besitzstand.eu  www.unterzeichnung.net  www.vertreter.at  www.mittwoch.com  www.protokolls.info  www.mitgliedstaaten.org  www.waehrend.eu  www.diskussion.net  www.personenfreizuegigkeit. ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kroatien-Vorschlag: EU bleibt skeptisch

Brüssel - Die EU-Kommission sieht beim Schweizer Vorschlag zur Personenfreizügigkeit mit Kroatien rechtliche Probleme. Dies verlautete aus Diplomatenkreisen in Brüssel. An der nächsten Arbeitssitzung der Vertreter der EU-Staaten soll das Thema angegangen werden.

bg / Quelle: sda / Freitag, 4. April 2014 / 13:56 h

Die Schweiz hatte Kroatien angeboten, die Personenfreizügigkeit umzusetzen, ohne jedoch das Zusatzprotokoll zu unterzeichnen. Im Gegenzug verlangt sie, dass das Forschungsabkommen «Horizon 2020» und das Studentenaustauschprogramm «Erasmus+» deblockiert werden. Beide Abkommen wurden nach dem Schweizer Ja zur SVP-Initiative auf Eis gelegt. Während nun die Signale aus Kroatien zum Schweizer Vorschlag zur Umsetzung der Personenfreizügigkeit positiv sind, scheint die EU-Kommission wenig Freude daran zu haben. Bereits haben informelle Kontakte zwischen der Schweiz und der EU-Kommission dazu stattgefunden.

EU: «Keine bilaterale Angelegenheit»

Zwar will sich Brüssel vorläufig nicht offiziell zum Kroatien-Deal äussern. Offiziell hiess es lediglich: «Bis jetzt hat die EU keine offizielle Mitteilung von der Schweiz erhalten, auch nicht zu ihrer Haltung zum Protokoll.» Die EU-Kommission könne entsprechende Medienberichte, die Schweiz werde das Kroatien-Protokoll unilateral umsetzten ohne dieses zu unterzeichnen, daher nicht kommentieren. Einem EU-Diplomaten zufolge stellt sich die EU-Kommission, die als Hüterin der EU-Verträge gilt, auf den Standpunkt, dass Kroatien mit dem Beitritt zur EU den gemeinschaftlichen Besitzstand, also die Gesamtheit des gültigen EU-Rechts, übernommen hat. Damit hat das Land aber rechtlich keine Möglichkeit mehr, bilaterale Abmachungen etwa mit der Schweiz zu treffen. So schreibt denn auch die EU-Kommission in ihrer Stellungnahme: «Das Protokoll war von der EU und der Schweiz verhandelt und paraphiert worden. Obwohl es kroatische Bürger betrifft, ist es keine bilaterale Angelegenheit zwischen der Schweiz und Kroatien.»

Diskussion über Mandat zum Rahmenabkommen

Doch nicht nur die EU-Kommission hat hierbei ein Wort mitzureden. Auch die anderen EU-Staaten müssen dieses «Arrangement» akzeptieren.



Die EU-Kommission scheint wenig erfreut über den Schweizer Vorschlag mit Kroatien. /

Daher sollte der Schweizer Vorschlag zu Kroatien eigentlich am letzten Mittwoch in einer Arbeitsgruppe der EU- und der EFTA-Staaten besprochen werden. Doch die Sitzung musste wegen des EU-Afrika-Gipfels abgebrochen werden. Nächste Woche soll daher dem Vernehmen nach die Sitzung nachgeholt werden. Die nächste offizielle Sitzung ist auf den 15. April angesetzt. Geplant ist ausserdem, dass sich die Arbeitsgruppe auch mit der Blockade des EU-Verhandlungsmandat zum Rahmenabkommen zur Lösung der«institutionellen Frage» mit der Schweiz befasst. Denn während die Schweiz bereits über ein Verhandlungsmandat verfügt, ist es auf der EU-Seite noch nicht so weit.

Neuer Vorschlag der EU-Präsidentschaft

Die EU-Staaten hatten wegen der auf Eis gelegten Unterzeichnung des Protokolls zu Kroatien Bedenken geäussert, das Mandat gut zu heissen. Ein EU-Diplomat sagte, es gehe wohl auch darum, Solidarität mit dem jüngsten EU-Mitgliedstaat zu zeigen. Nun soll auf Initiative der griechischen Präsidentschaft hin eine Erklärung von den EU-Mitgliedstaaten vorbereitet werden. Gemäss dem EU-Diplomaten sollen die EU-Staaten darin ein Bekenntnis zu den vier Grundfreiheiten der EU abgeben. «Diese Erklärung soll dann mit dem Mandatsentwurf für das Rahmenabkommen verabschiedet werden», sagte der Diplomat. Voraussetzung dafür ist aber, dass Kroatien den Schweizer Vorschlag zur Freizügigkeit gutheisst.

In Verbindung stehende Artikel




Schweiz unterzeichnet Kroatien-Protokoll





Erste Verhandlungsrunde für Rahmenabkommen mit EU





EU-Dossiers doch separat verhandelbar?





Sommaruga in Kroatien: Gespräche zur Personenfreizügigkeit





Die Bilateralen werden nicht angetastet





EU erwartet Schweizer Entscheid zu Kroatien





Bundesrat möchte Kroatien-Frage von EU-Dossiers entkoppeln





Personenfreizügigkeit: Kroatien in der Warteschlaufe

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Arbeitsmarkt

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Recht

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Inland

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Juristen (m/ f/ d) für Verträge / Beschaffungen Kantonspolizei Zürich Juristen (m/ f/ d) für Verträge / Beschaffungen 100 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ -in Grundbuchamt 60 - 80% Stellenantritt: Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Wangen an der Aare Haben Sie gewusst, dass das Grundbuch im Kanton Bern digital...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 80 100 % (w/ m) mit Quality-Aufgaben GWP 9380 Mittelland, Nordwestschweiz Ihre Aufgaben : Einhaltung der regulatorischen Anforderungen für Arzneimittel Überprüfen, Erstellen und Einreichen der...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Unternehmensjurist:in 80 - 100% Ihre Aufgaben Juristische Begleitung von Plangenehmigungsverfahren (PGV) mit Behandlung allfälliger Einsprachen und Unterstützung der...   Fortsetzung

Fachspezialist/ -in Deponien 60-80% Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern will Abfälle nachhaltig behandeln und die Kreislaufwirtschaft stärken. Ihre...   Fortsetzung

Fachspezialist:in M&A Strategie und Umsetzung 80%-100%, Bern, Zürich und Homeoffice Das kannst du bewirken Auf strategischer Ebene berätst du den Geschäftsbereich «Kommunikations-Services» bei...   Fortsetzung