Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ungleichheit.eu  www.stellung.org  www.mehrkosten.info  www.kapitalismus.ch  www.geithner.com  www.staatsbehoerde.eu  www.premiumservice.org  www.datenuebermittlung.info  www.rechtsphilosophie.ch  www.realwirtschaft.com  www.scottish.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Barack Macbeth und die Wallstreet Company

Meldung: Die Federal Communications Commission (FCC), die US-Behörde für Medien und Telekommunikation, gab in diesen Tagen bekannt, die Netzneutralität aufzugeben. Wer mehr zahlt, kriegt einen besseren Netzkanal. Höchste Zeit, Shakespeare zu konsultieren.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 30. April 2014 / 09:45 h

Der prominente Netzaktivist und Rechtsprofessor Tim Wu (Netzneutralität) erzählt in diesen Tagen, dass Barack Obama ihm 2007 ganz persönlich geschworen habe, das kostenneutrale Netz zu verteidigen. Stellen Sie sich vor, ein Präsidentschaftskandidat verspricht der schwarzen Community, nach seiner Wahl ihre Integration bei eigener persönlicher Integrität um jeden Preis zu verteidigen und führt dann in seiner zweiten Amtszeit das Zweiklassen-Stimmrecht ein. Als Shakespeare Macbeth schrieb, wusste er von Barack Obama nichts. Und doch gleicht der erste schwarze Präsident diesem literarischen Antihelden wie kein zweiter. Macbeth erkannte klar, was zu tun war und machte sich daran, sehenden Auges das Gegenteil zu unternehmen. Nicht anders Obama. Beide - die literarische Vorgabe und der reale amerikanische Präsident - schwelgen in einer Art Minderwertigkeitskomplex, der durch Gewaltbereitschaft (siehe Obamas Kriegsrasseln gegen Russland) und narzisstischen Alleinanspruch (I can) gefärbt sind. Macbeth und Obama werden in ihrem Handeln durch «enablers» gefördert. Bei Macbeth ist es seine Lady, bei Obama die Herrscher der Wallstreet. Niemand dachte, dass das «Scottish Play» von 2008 wieder und wieder und wieder in Washington aufgeführt wird. Barack Mcbeth hatte wie sein Vorbild 2007 noch das Zeug zum Helden ebenso wie zum Schurken. Wie bei Macbeth war auch bei Obama der erste Mord (Drohnen), die erste Lüge (Guantanamo), Initialzündung für weiteres unmenschliches Handeln. Lady Macbeth namens Larry Summers und Timothy Geithner wussten genau, was dieser charakterschwache Mann will und braucht. Sie gaben es ihm. Statt die Wallstreet als Schwanz, der mit dem Hund von Realwirtschaft und Handel wedelt, endlich zu zügeln, führte er als erstes eine staatliche Krankenversicherung ein, welche den amerikanischen Biokapitalismus weiter wüten lässt und um den Kapitalismus im menschlichen Körper als künftigen Goldstandard zu verankern. Diese wahrlich monströse Tat, Macbeth nicht unähnlich, öffnete dann alle Schranken für weiteren Verrat, Lüge, Intrige und Macht. Wer die Verhandlungsstrategie von TTIP, dem US-amerikanischen «Frei»handelsabkommen mit der EU und deren Resultat kennt, weiss dass Shakespeares Figuren uns direkt am Bürotisch gegenübersitzen. die Gewalt sieht nur auf ersten Blick anders aus.

Bei Macbeth war Sex der Handlungsmotor, heute sind es vor allem Gier und Geld. Die Wallstreet Company wusste, wie Lady Macbeth, dass, wenn der Herr nur den ersten Schritt zum Bösen tut, das «Weiterwaten im Blut» selbstverständlich würde und zwar so lange, bis die «Rückkehr» zum anständigen Politiker ebenso schwierig wäre «wie das Weitergehen.» Unsere Familie entzweit die Figur Macbeth ähnlich wie Obama.



Barack Obama bei der Vorstellung des FCC-Vorsitzenden Tom Wheeler: Jahrzehntelanger Lobbyist zum Regulator ernannt. /

Da gibt es die klassische Sozalisierungsfraktion: «er kann nicht anders», unter Zugewandten gibt es selbstverständlich auch die alten Sexisten: «Ohne Lady niemals ein Mord» oder die Beobachter: «Politik ist immer ein Drecksgeschäft.» Wer indessen etwas von Rechtsphilosophie versteht, sieht nur

einen

wahrhaft Verantwortlichen, auch wenn dessen Schuld auf mehrere Schultern verteilt werden könnte: Es ist die Hauptfigur, die dem Stück den Titel gibt. Barack Obama hat jedes Wahlversprechen, ausser der Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung (welche, wie gesagt, vor allem auch dem Biokapitalismus dient, doch dies wäre ein Abstecher zu Shylock, vielleicht ein andermal.) verraten, verleugnet, ins dessen Gegenteil verkehrt. In den letzten Wochen erfolgte nun der letzte Streich: Barack Macbeth als Mörder der Netzneutralität. Bilder wiegen schwerer als Versprechen. Sie lassen sich auch in Gold münzen, anders als Worte. FCC-Chef Wheeler, Chef der Regulierungsbehörde für Medien und Telekommunikation, jahrzehntelanger Lobbyist für Mobilfunk und Kabelanbieter (sagt alles über Barack Macbeth, einen solchen Typen zum Direktor der Staatsbehörde zu machen) erlaubt beispielsweise Netflix (ja, das sind die mit House of Cards (gemäss Medienberichten Obamas Lieblingssendung) eine schnellere und effizientere Datenübermittlung als anderen. Selbstverständlich gegen Mehrkosten. Ungleichheit wie immer in den USA - nun also auch im Netz. Sie finden dies unwichtig, nebensächlich und den «normalen» Lauf der Dinge? Sie irren gewaltig. Was Wheeler unter Schutz von Barack Macbeth vorschlägt, ist nichts anderes als die Einführung des Zweiklassenwahlrechts. Hier ein literarischer Ausrutscher zu Orwell: «Einige sind gleicher als andere» - weshalb sollten die literarischen Schweine anders argumentieren als die realen? «Premiumservice» alias Premium$$$$$$$$$$$. Die amerikanischen Bürger werden wirklich für die Deppen verkauft, die uns die amerikanische Unterhaltungsindustrie seit Jahrzehnten von Politik und Bildung fernhält. Von den Wählern wurde Obama mit einer Schönheit ins Amt gehievt, die sich seit John F. Kennedy in den USA nicht mehr manifestierte. Dass sich die Schönheit des «Yes, we can» in die Politik «Yes, we can screw you» verwandelte, macht jeden Menschen fassungslos. Wie kann er nur? Wie kann er nur? Wie kann er nur? Lügen aus Selbstschutz sind das eine, doch das Gegenteil dessen zu tun, was man verspricht, verletzt jedes Menschen- und übergeordnetes Gebot. Obama ist der lebendige Beweis dass das Gegenteil von Gut oft «gut gemeint» ist. Bis 24. Mai 2014 muss es den Amerikanern gelingen, 100 ´000 Unterschriften gegen das Zweiklassen-Wahlrecht im Netz im Weissen Haus einzureichen. Dann muss der Hof um Barack Macbeth immerhin Stellung zum Geschehen nehmen, doch wie würde wohl Shakespeare sagen:

«Hell is empty, all the devils now own the net» , danke William!

(In Anlehnung an das Originalzitat von Shakespeare: «Hell is empty, the devils are all here.»)

In Verbindung stehende Artikel




Verfechter für Netzneutralität erhalten Unterstützung Obamas





Schweizer Verhaltenskodex zur Netzneutralität





Netzneutralität: US-Demokraten fordern Gesetz





US-Gericht kippt Regeln zur Netzneutralität - Verizon gewinnt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Fernsehen

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Telekommunikation

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Leitung Globale Kontakte und Initiativen (80-90%) Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales Umfeld Raum für Eigeninitiative und -verantwortung...   Fortsetzung

Software Developer C# m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der...   Fortsetzung