![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Für Preisüberwacher geht Bundesrat Berset zu wenig weitBern - Der Schweizer Preisüberwacher Stefan Meierhans sieht bei den Medikamentenpreisen Spielraum nach unten. Die Pharmabranche müsse akzeptieren, dass es kein nachhaltiges Geschäftsmodell sei, Schweizer abzuzocken. Er schloss auch Bundesrat Alain Berset in seine Kritik ein.asu / Quelle: sda / Sonntag, 13. Juli 2014 / 09:14 h
![]() Der Gesundheitsminister gehe «längst nicht energisch genug» gegen die hohen Preise vor, sagte Meierhans in einem Interview mit der «SonntagsZeitung»: «Es gibt keinen Grund, weshalb wir bei den umsatzstärksten Generika bis zu fünfmal mehr zahlen als die Holländer.»
Er zieht dabei eine Parallele zum Schweizer Finanzplatz: Genauso wie dieser müsse sich auch die Pharmabranche neuen Gegebenheiten anpassen. Er fordert daher, dass «sämtliche Geschenke» an die Firmen gestrichen werden, «damit die Krankenkassen nicht weiterhin jedes Jahr Millionen zu viel vergüten müssen». Der Innovationszuschlag etwa gehöre gestrichen - dafür gäbe es schliesslich die Patentierung.
Weiter will Meierhans bei der Toleranzmarge ansetzen, vergleichbare Staaten in den Länderkorb aufnehmen und die Spezialitätenliste besser bewirtschaften.
![]() ![]() Preisüberwacher Stefan Meierhans /
![]() ![]() Auf dieser wird festgelegt, welche Medikamente vergütet werden. «Ich fordere hier quasi den Führerschein auf Probe für Medikamente.» Neue Präparate sollen demnach nur provisorisch für drei Jahre auf die Liste. In dieser Zeit müssten sie sich bezüglich Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit bewähren. Den Pharmafirmen würden es nicht das Genick brechen, «wenn die Preise aufs europäische Niveau sinken», ist Meierhans überzeugt. Schliesslich würden sie nur wenig Prozente ihres Weltumsatzes in der Schweiz generieren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|