Darunter finden sich etwa die Finanzdienstleister der Autoimporteure Amag und Emil Frey, wie die Weko am Dienstag mitteilte. Daneben seien aber auch Firmen der Hersteller BMW, Fiat, Ford, General Motors, Mercedes-Benz, PSA und Renault betroffen. Bei den betroffenen Unternehmen seien Hausdurchsuchungen durchgeführt worden.
Diese Unternehmen hätten möglicherweise sensible Informationen betreffend Zinssätze sowie Vertrags- und Händlerkommissionen ausgetauscht.
Vorwürfe gegen die Amag Leasing AG werden laut. (Symbolbild) /


Dass Leasing-Firmen im Fokus der Wettbewerbshüter stehen, ist neu: «Bisher war Leasing kaum ein Thema bei der Weko», sagte Weko-Direktor Rafael Corazza auf Anfrage.
Die Tragweite sei aber gross, denn die Finanzierung von Autos mittels Leasing sei in der Schweiz ein bedeutendes Geschäft, sagte Corazza weiter. Der Jahresumsatz lag 2013 beim Leasing von Autos und Lastwagen bei über 7 Mrd. Franken, wie Zahlen des Schweizerischen Leasingverbandes zeigen. Allein bei den Personenwagen wurden im letzten Jahr fast 200'000 Neuabschlüsse unterzeichnet.
Bis die Abklärungen abgeschlossen seien, dauere es erfahrungsgemäss rund eineinhalb Jahre, sagte Corazza.