Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.klaerung.at  www.trotzdem.net  www.unerwuenschter.com  www.gefuehlswelt.at  www.festlegung.net  www.tierquaeler.com  www.freilauf.at  www.verstosses.net  www.anwohner.com  www.gesetzesvollzug.at  www.tierquaelerei.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Katze im Recht

Obwohl in der Schweiz mehr als doppelt so viele Katzen wie Hunde gehalten werden, bestehen hinsichtlich des rechtlichen Umgangs mit ihnen viele Unklarheiten und gesetzliche Lücken und enthält lediglich Art. 80 der Tierschutzverordnung (TSchV) eine spezifische Vorschrift über deren Haltung, während beispielsweise der Haltung von Hunden zwölf Artikel gewidmet sind.

li / Quelle: Tier im Recht / Donnerstag, 4. September 2014 / 10:00 h

Haltungsvorschriften in der Tierschutzgesetzgebung

Art. 80 TSchV schreibt vor, dass einzeln gehaltene Katzen täglich Umgang mit Menschen oder Sichtkontakt zu Artgenossen haben müssen. Zudem wird im Anhang der Tierschutzverordnung die Mindestgrösse für Katzengehege festgelegt. In Gehegen dürfen Katzen nur vorübergehend einzeln gehalten werden und müssen sich wenn möglich täglich, mindestens jedoch an fünf Tagen pro Woche, zeitweilig ausserhalb des Geheges bewegen können. Zuchtkater dürfen laut Art. 80 TSchV zwischen den Deckeinsätzen nicht in Gehegen gehalten werden. Auch die allgemeinen Bestimmungen des Tierschutzrechts finden auf Katzen Anwendung. Sie müssen beispielsweise angemessen genährt und gepflegt werden und es darf ihnen niemand ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängste zufügen oder ihre Würde in anderer Weise missachten. Verschiedene wichtige Punkte sind aber noch nicht rechtsverbindlich geregelt. Zum Beispiel wären explizite Verbote für bestimmte Abwehrmassnahmen gegen fremde Katzen, eine Kastrationspflicht zur Bekämpfung der Streunerproblematik oder die Festlegung eines Mindestalters, das Jungkatzen vor der Trennung von ihren Müttern erreicht haben müssen, wünschenswert. Präzise Vorschriften würden Unklarheiten beseitigen und zum verstärkten Schutz der Tiere beitragen.

Nachbarstreitigkeiten wegen Katzen

Freigänger-Katzen, die ihr Geschäft in fremden Gärten verrichten und damit für Konflikte zwischen Nachbarn sorgen, lassen sich beispielsweise mit stark duftenden Pflanzen, ausgestreutem Kaffeesatz oder durch das Bespritzen mit Wasser vertreiben. Diese Massnahmen müssen selbstverständlich stets tierschutzkonform sein. Das Auslegen von Giftködern, Schiessen auf ein Tier oder Bewerfen mit Steinen ist strafbar. Da Katzen nicht ständig kontrolliert werden können, müssen Anwohner hier aber ein höheres Mass an Toleranz aufbringen als gegenüber anderen Tieren. Trotzdem können bei mehreren von einem Haushalt gehaltenen Katzen die von den übermässigen Immissionen betroffenen Anwohner rechtliche Schritte einleiten und kann die Tierzahl unter Umständen gerichtlich beschränkt werden.

Fremdfütterung von Katzen

Streitigkeiten können auch entstehen, wenn ein Nachbar eine fremde Katze ständig füttert und zu sich ins Haus nimmt. Das Füttern fremder Tiere ist zwar nicht generell verboten und solange dies nur gelegentlich und selbstverständlich mit unschädlichem Futter geschieht, hat der «Täter» keine gesetzlichen Konsequenzen zu befürchten.



Auch die allgemeinen Bestimmungen des Tierschutzrechts finden auf Katzen Anwendung. /

Kommt die Katze allerdings nur noch sporadisch oder längere Zeit gar nicht nach Hause, bedeutet dies nicht nur einen wesentlichen Eingriff in die Gefühlswelt und Privatsphäre des Halters, sondern auch in seine Eigentümerstellung. Der Halter kann nach einem Gespräch mit dem Nachbarn, das keine Klärung bringt, eine Zivilklage einreichen und die Fremdfütterung verbieten lassen.

Haftungsfragen

Grundsätzlich haftet der Halter für von seinem Tier angerichtete Schäden. Er kann sich allerdings von seiner Haftung befreien, indem er beweist, dass er sämtliche Sorgfalt aufgebracht hat, um den Schaden zu verhindern (sogenannter Exkulpationsbeweis). Die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht sind allerdings deutlich weniger streng als etwa bei Hunden, da Katzen kaum erzogen und überwacht werden können. Katzenhalter können deshalb im Normalfall nicht für die Schäden belangt werden, die ihre Tiere auf Streifzügen anrichten.

Verhinderung übermässiger Vermehrung

Nicht kastrierte Katzen mit Freilauf können sich unkontrolliert vermehren und dadurch kann es zu Hygieneproblemen und Krankheiten kommen. Unerwünschter Nachwuchs wird ausgesetzt, in Tierheime gegeben oder sogar getötet. Die Tierschutzverordnung verpflichtet jeden Tierhalter, die zumutbaren Massnahmen zu treffen, damit sich sein Tier nicht übermässig vermehrt. Freigänger-Katzen müssen somit kastriert oder während der Läufigkeit beaufsichtigt und von paarungsbereiten Tieren getrennt werden. Werden diese Massnahmen nicht getroffen, machen sich die Tierhalter allenfalls wegen eines Verstosses gegen das Tierschutzrecht strafbar. Schätzungsweise 100'000 bis 300'000 herrenlose Katzen leben in der Schweiz. Viele sind krank und leiden an Futterknappheit, wodurch sie abgemagert und geschwächt oftmals qualvoll sterben. Die Streunerpopulation kann nur durch gezielte Kastrationsprogramme eingedämmt werden, bei denen wild lebende Tiere gleichzeitig medizinisch versorgt werden.

Ungenügender Gesetzesvollzug

Die aktuelle TIR-Analyse der Schweizer Tierschutzstrafpraxis zeigt auf, dass bei der Verfolgung und Ahndung von an Katzen begangenen Tierschutzverstössen erhebliche Vollzugsdefizite bestehen. Obwohl Katzen auffallend häufig Opfer schwerer Tierquälerei werden, liegt nur eine verhältnismässig kleine Zahl entsprechender Strafverfahren vor. Oft sind die ausgesprochenen Strafen viel zu tief. Entsprechende Straftaten müssen von den zuständigen Behörden konsequent verfolgt und die Täter mit Strafen belegt werden, die diese auch wirklich treffen. Nur so können Tierquäler von Tierschutzverstössen abgehalten werden und die Vorschriften des Tierschutzrechts ihre schützende Wirkung entfalten.

In Verbindung stehende Artikel




NetAP und Tier im Recht fordern eine Kastrationspflicht für alle Freigänger-Katzen





Tausende obdachlose Katzen landen in Tierheimen





Todesurteil für 2 Mio. Katzen in Australien





TIR informiert über Halterpflichten bei Freigängerkatzen





Französischer Code Civil anerkennt die Empfindungsfähigkeit von Tieren





Zeuge von Tierquälerei: Was jeder Einzelne tun kann





Der Hund im Recht





Massive kantonale Unterschiede bei der Verfolgung von Tierquälereien

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung



Die TIR feiert Geburtstag und verleiht erstmals den TIR Tierschutzrecht Award Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR Tierschutzrecht Award» für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA). Fortsetzung


Trophäenjagd auf bedrohte Tierarten im Ausland Seit Anfang des Jahres widmet sich die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) in einem neuen Projekt der Problematik der Wilderei und des Handels mit lebenden Tieren, Jagdtrophäen und illegal erstandenen Tierprodukten. Fortsetzung


Tiere

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung


Boulevard

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Tierarzt (w/ m/ d) Als führender Produzent von Fleisch, Fisch und Geflügel und als Mitglied der M-Industrie haben wir uns das Ziel gesetzt, immer "ein Stück besser" zu...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Veterinär-Gebietsmanager / Key Account Manager (m/ w/ d) - für das Verkaufsgebiet Zentralschweiz Ihre Aufgaben: Sie pflegen und entwickeln bestehende Kundenbeziehungen, erschliessen Neukunden und planen, koordinieren und steuern die...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) befristet für zirka 1 Jahr Ihre Aufgaben Autonomes Führen der französischsprachigen Gutachtenverfahren gemäss Reglement Entgegennehmen von Anrufen von Patientinnen und...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Kleintierhaus (20-30%) Das sind Ihre Aufgaben Pflege und Fütterung der (Klein-) Tiere sowie Reinigung der Gehege Überwachung des Gesundheitszustandes der Tiere Anleitung...   Fortsetzung

Kantonsgerichtsschreiber/ in (100 %) Kantonsgericht Für das Kantonsgericht suchen wir nach Vereinbarung Sie als Kantonsgerichtsschreiber/ in (100 %) Ihre Aufgaben Verfassen von...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau/ -mann, 40-80%, Oftringen Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten europäischen Fachmarkt-Kette für Tiernahrung und...   Fortsetzung