Der Gipfel wird vom italienische Premier und EU-Ratvorsitzenden Matteo Renzi geleitet. «Wir sind bereit, die Fabriken zu belagern, um zu verhindern, dass Renzis Arbeitsmarktreform im Parlament durchgesetzt wird», betonte der Chef der Metallgewerkschaft FIOM Maurizio Landini, der die Demonstration in Mailand führte.
Tausende Menschen sind in Mailand auf die Strassen gegangen. (Archivbild) /


Renzi stellt sich am Mittwoch einer Vertrauensabstimmung im Senat, um seine Arbeitsrechtsreform durchzubringen.
Bei dem Gipfel in Mailand wird über die stockende Konjunkturerholung und die hohe Arbeitslosigkeit beraten. Die Job-Flaute in der Eurozone trifft vor allem junge Menschen: 3,3 Millionen Menschen unter 25 Jahren waren im August ohne Stelle (23,3 Prozent). Vor allem Spanien und Griechenland sind betroffen, wo etwa jeder zweite Jugendliche ohne Arbeit ist.