Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.nachdruck.net  www.missstaende.info  www.parteikadern.ch  www.chinesinnen.com  www.ueberzeugung.net  www.praegung.info  www.erlaeuterungen.ch  www.perspektive.com  www.mitglieder.net  www.rechtswesen.info  www.entscheidungstraegern.c ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der lange Weg zur «Herrschaft des Rechts»

Das ZK-Plenum der KP Chinas hat getagt. Die Beschlüsse sind gefällt. Das Communiqué ist veröffentlicht. Geht die Partei nun zur Tagesordnung über? Mitnichten. Die Arbeit fängt erst an.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Montag, 27. Oktober 2014 / 08:31 h

Die vierte Plenarsitzung des 18. Zentralkomitees ist nach vier Tagen zu Ende gegangen. Die Schlusserklärung ist reich an hehren Prinzipien und arm an Details. Wie immer wird es Wochen und Monate dauern, bis der Nebel sich lichtet, und konkrete Massnahmen nach und nach ersichtlich werden. Wenn überhaupt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn China zu regieren, bedarf komplexer Mechanismen. Schon Deng Xiaoping und danach alle Parteichefs der letzten 25 Jahre haben sich abgearbeitet an der zentralen Frage, wie das Zentrum sich gegen die Peripherie durchsetzen kann. Zwar wird China autoritär durch die KP regiert, doch Gesetze, Entschliessungen und Dekrete werden oft in der Provinz, im Kreis, in der Präfektur und im Dorf nicht oder nur schleppend und halbbatzig durchgesetzt. Auch jetzt beim vierten Plenum wurde deshalb der Führungsanspruch der Partei, im konkreten Fall im Rechtswesen, wieder mit Nachdruck unterstrichen. Parteioffiziell liest sich das so: «Der sozialistische Rechtsstaat muss die Führung der Partei stärken und die Führung der Partei muss sich auf die sozialistische Rechtsstaatlichkeit verlassen können». Die Schlusserklärung der Plenarsitzung, die sich erstmals ausschliesslich dem Thema Rechtsstaat widmete, skizziert die generelle Linie. Die Pflicht zur Rechenschaft von Entscheidungsträgern, eine grössere Rolle der Verfassung im Justizsystem, eine Reduktion der administrativen Eingriffe ins Rechtssystem oder erstmals der Vorschlag von überregionalen Gerichten und Staatsanwaltschaften sind in den Beschlüssen enthalten. Das alles mündet auf Partei-Chinesisch in eine «Sozialistische Rechtsstaatlichkeit chinesischer Prägung». Im Schluss-Communiqué wird das schon fast poetisch so umschrieben: Zu schaffen sei «eine soziale Atmosphäre, in der die Einhaltung der Gesetze heldenhaft und deren Missachtung schändlich ist». Die Partei versucht damit, breitem Unwillen im Volk über offensichtliche Missstände zu begegnen. Enteignete Bauern, unbezahlte Fabrikarbeiter, zu Unrecht vor Gericht Gezerrte oder Verurteilte, Umweltverschmutzung, kaum vorhandene soziale Rettungsnetze (Krankenkassen oder Renten) und vieles mehr - sogar die staatlich kontrollierten Medien sind voller Geschichten, in denen diese Übel dargestellt und kritisch hinterfragt werden. Die amtliche Nachrichten-Agentur Xinhua (Neues China) kommentiert: «Fairness ist die Lebensader des Rechtsstaates». Wie soll das alles aber in Praxis umgesetzt werden? Einige Hinweise sind bereits in der Schlusserklärung zu erkennen. Die Richter und Staatsanwälte sollen zum Beispiel besser geschult und auch besser bezahlt werden. Damit könnten Eingriffen auf lokaler Ebene, vor allem von Parteikadern auf unterer und unterster Ebene - den «kleinen Kaisern» - ein Riegel geschoben werden. Das jedoch ist eine Sysiphus-Arbeit. In China gibt es 3'500 Gerichtshöfe, rund 25'000 Richter und nochmals so viele Staatsanwälte. Weit über 500 Fälle hat jeder pro Jahr zu bearbeiten. Und das bei Salären - bei gleicher Qualifikation - weit unter dem Niveau der Staats- und - vor allem - der Privatwirtschaft. Richter und Staatsanwälte werden meist von den Lokalregierungen bezahlt. Die Klage über Einmischung und fehlenden Respekt vor dem Gesetz sind deshalb nicht selten. Doch vieles hat sich seit 1997 schon verbessert, als am 15. Parteitag «die Herrschaft des Rechtes» erstmals als Strategie-Ziel verabschiedet und zwei Jahre später in die Verfassung aufgenommen worden ist. Ausgediente Militärs und Polizisten ohne jede juristische Ausbildung arbeiten nicht mehr wie früher im Justizsystem. Bereits im vergangenen Jahr wurde «Erziehung durch Arbeit» abgeschafft, das heisst Wegsperren ohne Gerichtsurteil.



Gerichtsgebäude in Shanghai: Dringend nötige Besserstellung von Richtern und Staatsanwälten. /

Und ein Todesurteil eines Lokal- oder Provinzgerichtes muss nun zwingend vom Obersten Gericht geprüft werden. Die Chinesinnen und Chinesen haben dem Ausgang des Plenums mit einiger Spannung entgegengesehen. Es geht um viel. China steht nach 35 erfolgreichen Reformjahren an einer Wende, d.h. von der Export-, Investitions- und Schuldengetriebenen Wirtschaft zu einem Modell mit mehr Innovation, Produktivität, Binnennachfrage und Konsum. Die Lösungen sind umso schwieriger, als - parteioffiziell - die Wirtschafts-Reformen «eine kritische Phase in einem auch international komplizierten und schwierigen Umfeld» erreicht haben. Noch nie seien die Risiken und Herausforderungen für die Parteiführung so gross gewesen. Wie die laut Schlusserklärung beratenden199 ZK-Mitglieder und 164 Kandidaten (ohne Stimmrecht) sowie das vorsitzende 25-köpfige Politbüro unter Parteichef Xi Jinping ihrer Arbeit nachgingen, konnte gleich nach Ende des Plenums ausführlich am Staatsfernsehen CCTV bestaunt werden. Die wichtigste Person unter den insgesamt 388 Männern und wenige Frauen natürlich immer wieder prominent im Bild: Parteichef Xi Jinping. Dann ausgewogen immer wieder die restlichen sechs Männer des Ständigen Ausschusses des Politbüros, des Machtzentrums schlechthin. Danach immer wieder die übrigen Politbüromitglieder mit einem Kameraschwenk von links nach rechts und von rechts nach links. Dann immer wieder das Plenum von links nach rechts, von rechts nach links, von oben, der Seite und mit einem generellen Schwenk der Kamera von der Saaldecke. Dazu Erläuterungen aus dem Off sowie O-Töne der wichtigsten Teilnehmer angefangen und immer wieder mit Parteichef Xi Jinping. Eine TV-Informationsleistung erster Güte. Doch Chinesinnen und Chinesen sind sich das gewohnt. Der Inhalt der vielen Worte und Kameraschwenks freilich sind für das Land von grosser Bedeutung. Natürlich ist «The Rule of Law» westlicher Prägung mit dem von China angestrebten «sozialistischen Rechtsstaat» nicht zu vergleichen. Gewaltenteilung zum Beispiel gibt es im Chinesischen System nicht. Die Partei hat das letzte Wort. Dennoch: China bewegt sich in der richtigen Richtung. «Renmin Ribao» (Volkszeitung), das Sprachrohr der Partei, schreibt: «Eine faire, transparente und unabhängige Justiz sind feste Bestandteile eines modernen Rechtsstaates. Das weiss auch Chinas Kommunistische Partei». Der Partei nämlich ist Volkes Stimme nicht verborgen geblieben. Ohne minimale Rechtssicherheit keine soziale Harmonie und wenig Aussicht auf erfolgreiche Wirtschaftsreformen. Aus chinesischer Perspektive lassen auch andere Rechtssysteme zu wünschen übrig. So lässt sich beispielshalber einiges an Kritik am US-amerikanischen Justizsystem anbringen. Jedes Land, so die chinesische Überzeugung, müsse aufgrund der eigenen Geschichte und der eigenen Gegebenheiten handeln. Auf der Hongkonger Website Oriental Daily News kritisierte der Menschenrechtsanwalt Tin Biao die chinesischen Bemühungen in unverkennbarer britischer Rechtstradition: «Das Geschwätz vom Rechtsstaat ist wie ein Hahn, der vom Eier legen träumt». Die Fortschritte freilich im chinesischen Rechts- und Justizsystem der letzten zwanzig Jahre sind keineswegs Geschwätz. Es sind Fakten, die oft aus westlicher, eurozentristischer Betriebsblindheit nicht wahrgenommen werden. Natürlich bleibt noch viel zu tun. Das weiss, wie das Vierte Plenum eben gezeigt hat, auch die KP. Anders formuliert: was in China durchaus mit einem gewissem Erfolg praktiziert wird, ist nicht Herrschaft des Rechts sondern Herrschaft durch das Recht.

In Verbindung stehende Artikel




Die Pandora-Büchse Hongkong





«Rechtsstaatlichkeit ist ein Muss»





Ordnung, Chaos, Liebe und Frieden





Apple und Co knechten chinesische Berufsschüler





Meister Kang im freien Fall





Ohne Guanxi: Banca Rotta

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) befristet für zirka 1 Jahr Ihre Aufgaben Autonomes Führen der französischsprachigen Gutachtenverfahren gemäss Reglement Entgegennehmen von Anrufen von Patientinnen und...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung