![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Fachhochschulrektoren empfehlen ein Nein zur Ecopop-InitiativeBern - Die Ecopop-Initiative würde das Schweizer Bildungs- und Forschungssystem gefährden. Mit dieser Überzeugung empfiehlt die Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz (KFH) die Volksinitiative zur Ablehnung. Abgestimmt wird am 30. November.fest / Quelle: sda / Dienstag, 11. November 2014 / 16:58 h
![]() Die Initiative verlangt eine strikte Begrenzung der Netto-Einwanderung auf 0,2 Prozent der im Land ansässigen Bevölkerung. Unter dieser Bedingung könnten die Fachhochschulen ihren Bedarf an hochqualifiziertem Personal nicht mehr decken, hiess es in der Mitteilung der KFH vom Dienstag.
Derzeit stammen gegen 30 Prozent der Dozenten und Forscher der Fachhochschulen aus dem Ausland.
![]() ![]() Hochschulen erwarten einen Mangel an Dozenten. /
![]() ![]() Ohne sie könnten die Schulen ihren Bildungsauftrag nicht mehr erfüllen, warnt die KFH. Schon das Ja zur SVP-Zuwanderungsinitiative am vergangenen 9. Februar habe sich negativ ausgewirkt auf die Position der Schweizer Forschung im internationalen Umfeld. Mit einem Ja zur Ecopop-Initiative würde die Isolation der Schweiz gegenüber der Forschung in Europa noch verschärft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|