Dienstag, 4. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Gereizte Schleimhäute - Allergie oder Sommergrippe?

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.schwerverkehr.org  www.spontane.net  www.schweizer.de  www.postautobetrieb.ch  www.schneesport.eu  www.alpenraum.info  www.witterung.at  www.sonntagmittag.com  www.bremgarten.org  www.lukmanier.net  www.verkehrsbehinderungen.d ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der Winter meldet sich in den Alpen zurück

Bern - Der Winter hat sich am Wochenende eindrücklich zurückgemeldet: In den Bergen fiel stellenweise mehr als ein Meter Schnee. Vor allem im Gotthardgebiet und im Puschlav stieg die Lawinengefahr. Das Engadin war zwischenzeitlich praktisch abgeschnitten von der Aussenwelt.

asu / Quelle: sda / Sonntag, 18. Januar 2015 / 15:02 h

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF warnte in seinem Lawinenbulletin vor «grossen Triebschneeansammlungen», die störanfällig sind. Es rechnete mit zahlreichen kleinen und mittleren spontanen Lawinen. Das SLF riet dringend von Schneesport abseits gesicherter Pisten ab. Die Lawinengefahr sei fast im ganzen Alpenraum erheblich. Am meisten Schnee fielen vom Freitag auf Samstag auf der Alpensüdseite, entlang dem Gotthardmassiv und im Engadin. In Maloja GR und in San Bernardino GR wurden 117 respektive 100 Zentimeter Neuschnee gemessen. In Sils-Maria GR wuchs die Schneedecke um 69 Zentimeter, in Simplon Dorf VS um 57 Zentimeter und in Andermatt UR um 49 Zentimeter. Elm GL verzeichnete 46 Zentimeter und Ulrichen VS 29 Zentimeter Neuschnee, wie der Webseite von MeteoSchweiz entnommen werden kann. Auf Sonntag fielen verbreitet nochmals 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee. Allerdings beruhigte sich die Lage wieder. Besonders in den zentralen und östlichen Alpen war es laut MeteoNews ein recht sonniger Tag.

Lange Wartezeiten vor Autoverlad

Der anhaltende Schneefall führte vor allem im Kanton Graubünden zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen: Wegen Lawinengefahr wurde am Samstag im Engadin der Postautobetrieb zwischen Sils-Baselgia, Dotturas und Maloja eingestellt. Zwischen Preda und Bever war die Albulalinie der RhB für den Bahnverkehr bis am frühen Samstagabend unterbrochen.



Am meisten Schnee fielen vom Freitag auf Samstag auf der Alpensüdseite, entlang dem Gotthardmassiv und im Engadin. /

Die Züge von Chur nach St. Moritz fielen zwischen Bergün und Samedan aus. Die Bernina-Linie zwischen Cavaglia und Cadera war wegen umgestürzter Bäume zwischenzeitlich ebenfalls gesperrt worden. Auch auf der Strasse war das Engadin nur schwer erreichbar. Da der Julierpass bis Sonntagmittag aus Sicherheitsgründen gesperrt blieb, war das Engadin auf Schweizer Seite nur mit dem Autoverlad Vereina erreichbar. In der Folge kam es laut dem Verkehrsinformationsdienst viasuisse zu langen Wartezeiten von bis zu drei Stunden. Auch der Lukmanier und der Maloja waren sicherheitshalber für den Verkehr gesperrt. Wegen des schlechten Wetters war die A13 zwischen Thusis-Süd und der Verzweigung Bellinzona-Nord zwischenzeitlich für den Schwerverkehr gesperrt worden. Die Strecke zwischen Dietikon ZH und Wohlen AG der Bremgarten-Dietikon-Bahn war am Sonntagmorgen wegen der Witterung vorübergehend gesperrt.

Wenig Blechschaden im Flachland

Der Schnee in tiefen Lagen führte zu wenig Blechschaden. Mehrere kleinere Selbstunfälle in der Nacht auf Sonntag meldete die Kantonspolizei St. Gallen. Personen seien dabei keine zu Schaden gekommen.

In Verbindung stehende Artikel




Wind weht im Flachland mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde





Lastwagen rutscht steilen Hang hinab





Schneefall führt zu Verkehrsbehinderungen und Lawinengefahr





Schneefall im Süden - steigende Lawinengefahr

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wetter

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


Unwetterschäden am Ende von nassem und zu kühlem Wonnemonat Bern - Mit Unwetterschäden neigt sich in der Schweiz ein zu nasser und zu kühler Mai dem Ende zu. Die Temperaturen lagen landesweit rund ein halbes Grad unter dem Mittel der Jahre 1981 - 2010. An einigen Orten regnete es so viel wie noch nie seit Messbeginn. Fortsetzung


Wassermassen überfluten Bahnen, Keller und Strassen Bern - Ein heftiges Gewitter ist am Samstagabend über Teile der Schweiz gezogen. Im Kanton Bern wurden Bahnen und der Strom unterbrochen sowie Keller und vereinzelt Strassen überflutet. Im Tessin mussten Strassen wegen Erdrutsches gesperrt werden. Fortsetzung


Schnee und Lawinen

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


250 Personen sitzen im Valle Malvaglia TI fest Bern - Heftige Gewitter haben in der Nacht auf Sonntag in Teilen der Schweiz zu Überflutungen und Stromausfällen geführt. Im Tessin mussten nach heftigen Gewittern am Samstagabend Strassen wegen Erdrutschen gesperrt werden. Fortsetzung


Mehr als 12 Tote bei erneutem Erdrutsch in Myanmar Rangun - Bei einem erneuten Erdrutsch in einer Jade-Mine in Myanmar sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Fortsetzung


Boulevard

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper Die Fussreflexzonenmassage ist eine beliebte alternative Therapiemethode, die auf der Annahme beruht, dass sich bestimmte Bereiche und Organe des Körpers in den Füssen widerspiegeln. Durch gezielte Druckpunktmassagen auf den Fussreflexzonen wird eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper angestrebt. Diese Technik hat eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen weltweit praktiziert. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ElektroinstallateurIn / BetriebselektrikerIn / 80 - 100 % (m/ w/ d) Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eingebettet in ein Profi-Team (Planung, Engineering, Projektleitung) bist du für die technische...   Fortsetzung

50/ 50 Rettungsdienst und Anästhesiepflege 80-100% Per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie sind turnusweise sowohl im Rettungsdienst, als auch in der Anästhesiepflege tätig. Ihre...   Fortsetzung

Rohrnetzmonteur/ in Gas und Wasser 100 % Ihre Aufgaben - Einsetzen Ihrer fundierten Berufskenntnisse und Fähigkeiten bei der Umsetzung von anspruchsvollen und vielfältigen Neuerstellungs-,...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäter/ in 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und betreuen Sie im 2-er Team Patientinnen und...   Fortsetzung

Servicetechniker 80-100% (m/ w) Du begeisterst dich für die Inbetriebnahme von hochstehenden Energieprojekten die Sicherstellung von Wartungs- und Störungsdienst die Beratung der...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäter/ in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und betreuen Sie im 2-er Team Patientinnen und...   Fortsetzung

Kundenberater / Anlagenbetreuer (m/ w/ d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien Sie beraten unsere bestehenden und zukünftigen Kunden im Kontext von Nah- und Fernwärme sowie Kälteversorgung. Von der Akquisition,...   Fortsetzung

Techniker für die Gebäudeautomation (m/ w) Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Aufträge und Projekte. Dabei ist unsere...   Fortsetzung