Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.auffassungen.com  www.auftritt.com  www.freundschaft.com  www.frustration.com  www.gesellschaft.com  www.beispiel.com  www.interesse.com  www.paedagogen.com  www.isolation.com  www.bereicherung.com  www.erfahrungen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Säkulare Ethik in der heutigen Zeit

Basel - Guy Morin, Regierungspräsident des Regierungsrates Kanton Basel-Stadt, hielt eine Ansprache vor dem letzten Programmpunkt des Besuches seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama; den Vortrag über Säkulare Ethik. Die Schweizer Politik zeigt somit doch noch etwas Präsenz.

Jeannine Bühler / Quelle: news.ch / Montag, 9. Februar 2015 / 14:43 h

Nach dem farbenprächtigen Auftritt der tibetischen Folkloregruppe, welcher auch den Dalai Lama sichtlich bewegte, richtete der Regierungspräsident warme Worte an ihn. «Wir sind geehrt und freuen uns sehr über Ihren Besuch und die langen Jahre der Freundschaft zwischen Tibet und dem Kanton Basel und der Schweiz.» Schon in den 60er Jahren hatten die guten Beziehungen mit dem Aufbau eines Kinderheimes durch die Schwester seiner Heiligkeit ihren Anfang genommen und bestehen seither ungebrochen. Danach legte der Dalai Lama dem Regierungspräsidenten die Khata, den traditionellen Begrüssungsschal der Tibeter, um.

Ganzheitliche Sicht auf die Dinge

«Alle Menschen auf der Welt sehen sich, mindestens zeitweise, verschiedenen Problemen ausgesetzt. Ob jemand reich oder arm ist, welcher Nation oder Gesinnung er auch angehören mag. Die Innere Einstellung dazu, macht den grossen Unterschied.» richtet sich der Dalai Lama zu Beginn seines Vortrags an die Menge. «Eine ganzheitliche Sicht ist gefragt. Wir müssen lernen, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.» Hier nennt er sein eigenes Leben als Beispiel. Er habe sein Land verloren und muss seit vielen Jahren schreckliche Dinge hören, die den Tibetern widerfahren. Aber «Nach meinen Erfahrungen hilft Innerer Friede dabei trotzdem glücklich zu sein und auch positive Aspekte darin zu sehen.» Positiv sei, dass er jetzt vielleicht mehr Möglichkeiten habe Länder zu bereisen und vielfältige Dinge zu tun, als wenn er all die Jahre im Potala Palast geblieben wäre. Auch die Exil-Tibeter in der Schweiz hätten hier eine gute neue Heimat gefunden, die ihnen helfe ihr Potenzial zu entwickeln. Weiter führt er aus: «Die Menschen suchen stets das Glück in der materiellen Welt. Jedoch müssen wir die Inneren Werte stärken, um daraus Innere Ruhe auf einer mentalen Ebene zu entwickeln. Ich hab mich schon viele Male mit Hirnforschern und Pädagogen ausgetauscht und wo wir übereinstimmen ist, dass in der Erziehung und Schulbildung mehr Fokus auf Innere Werte gelegt werden muss, um ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft zu erreichen.» Jahrhundertelang waren es hauptsächlich die Weltreligionen, welche ethische Werte wie Mitgefühl und Altruismus vertraten und auch lehrten. Heutzutage gebe es mehr und mehr Nicht-Gläubige, welche man nicht ausschliessen oder vergessen dürfe. Dieser Realität zufolge sollte auch eine «Säkulare Ethik» gelebt und gelehrt werden. Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen des Begriffes, wie seine Heiligkeit ausführt. Im Westen werde «Säkularismus» meist als Distanz zu Religionen wahrgenommen. Er aber meine das indische Verständnis des Wortes, nämlich den Respekt allen Religionen, sowie auch den Nicht-Gläubigen gegenüber.



Vortrag über Säkulare Ethik - Der Dalai Lama & der Basler Regierungspräsident Guy Morin, welcher die Ansprache hielt. /



Der Basler Regierungspräsident Guy Morin hält die Ansprache zum Vortrag über Säkulare Ethik des Dalai Lama /



Der Dalai Lama legt dem Regierungspräsidenten Guy Morin die Khata, den traditionellen Begrüssungsschal der Tibeter, um. /

Warmherzigkeit und eine mitfühlenden Haltung nicht eine rein religiöse Sache

Gemäss dem Dalai Lama ist Warmherzigkeit und eine mitfühlenden Haltung nicht eine rein religiöse Sache. Es ist ein universell gültiger Wert. Ob jemand einer Religion folge oder nicht, sei jedem selber überlassen. «Daher ist religiöse Freiheit und religiöse Harmonie sehr wichtig.» «Wenn wir uns aber nur auf die Ebene des religiösen Glaubens stützen, wird eine gewisse Distanz bestehen bleiben.» Dies könne sich zu Gefühlen der Isolation, Frustration und Gewalt entwickeln. «Wenn ich also über universelle menschliche Werte spreche, meine Ich ein vorurteilsloses Mitgefühl. Wir können dies lernen und durch Bildung entwickeln.» Leider werden in der westlichen Welt allzu oft Moral und Ethik mit Religion oder zumindest mit Spiessbürgertum in Zusammenhang gebracht. Ethische Fragen erscheinen für viele meist in einem rückständigen, missionarischen Licht. Die Redewendungen «Moralapostel» oder «Moralpredigt» spielen gar direkt auf einen religiösen Kontext an. Wie es scheint kommt aber unsere Gesellschaft dennoch nicht wirklich ohne solche Werte aus. Wenn nun Ethik oder auch Moral ohne den erhobenen Zeigefinger und religiösen Kontext gedacht und diskutiert werden können, kann dies für vieles eine Bereicherung darstellen.

Appell an Politiker

Nach diesem bewegenden Vortrag, bei dem der Regierungspräsident neben dem Dalai Lama auf der Bühne präsent war, hatte das Publikum die Chance Fragen zu stellen. Franz Alt, der bekannte politische Aktivist, Journalist und Buchautor aus Deutschland, der sich in die Schlange eingereiht hatte, bat seine Heiligkeit dann auch um ein Appell an die Politiker, die aktuell die Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt führten. Der Dalai Lama sagte darauf: «Es liegt im Interesse aller, einen guten Weg zu finden. Dies kann nur durch das Gespräch erreicht werden. In einer globalisierten Welt, in der alles voneinander abhängt, muss ein ernsthafter Dialog geführt werden - ohne Waffen. Mein Appell ist, zu einem Interessenausgleich zu kommen durch den Dialog.» Das 21. Jahrhundert soll ein friedvolles werden. Es gab zu viel Gewalt in den letzten hundert Jahren. Sagt seine Heiligkeit. «If You make an effort, it is possible!»

In Verbindung stehende Artikel




Früh Aufstehen mit dem Dalai Lama





Buddhistische Unterweisungen des Dalai Lama





Bildungssystem legt zu wenig Aufmerksamkeit auf innere Werte





Ankunft Seiner Heiligkeit in Basel

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Selena Gomez: Keine Konzerte in China Selena Gomez (23) darf aufgrund ihrer Verbindung zum Dalai Lama (80) in China nicht mehr auftreten. Fortsetzung


Nobelpreisträger finden klare Worte zu Menschenrechtsfragen Genf - Heute ist am Graduate Institute in Genf die Podiumsdiskussion mit dem Titel «Nobel Laureates on Human Rights - a view from civil society» abgehalten worden. Die Nobelpreisträger haben das Thema Menschenrechte mit Blick auf die Perspektive der Zivilbevölkerung diskutiert. Fortsetzung


Religion

Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung

Pflegefachperson HF/ FH 80% (m/ w/ d) Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller...   Fortsetzung