![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Weitere Proteste in BaltimoreBaltimore - Nach dem Tod eines Schwarzen nach einer Festnahme durch die Polizei ist es zu erneuten Protesten in der US-Metropole Baltimore gekommen. Mehrere Hunderte Demonstranten versammelten sich am Dienstagabend in der Hafenstadt an der Ostküste.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 22. April 2015 / 06:58 h
![]() Ein 25 Jahre alte Afroamerikaner erlitt vor gut einer Woche eine Rückenmarkverletzung, während er nach seiner Festnahme in einem Polizei-Van aufs Revier gebracht wurde, wie die Behörden der Stadt mitteilten. Er fiel demnach ins Koma und starb.
Unterdessen leitete das Justizministerium Ermittlungen wegen einer möglichen Verletzung der Bürgerrechte ein, wie der TV-Sender CNN berichtete.
![]() ![]() Demonstranten gehen gegen die Polizeigewalt auf die Strasse. (Archivbild) /
![]() ![]() Bereits am Montag war es in Baltimore zu Protesten gegen Polizeigewalt gekommen. Das Fernsehen zeigte am Dienstag Bilder von friedlichen Protesten. In den vergangenen Monaten hatten zahlreiche Berichte über Polizeigewalt gegen Schwarze für landesweite Schlagzeilen in den USA gesorgt. Mehrere weisse Polizisten wurden nach Veröffentlichung von Videos wegen Mordes oder Totschlags angeklagt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|