![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wieder Schwarzer niedergeschossen - grosse Empörung in den USANorth Charleston - Nach den tödlichen Schüssen eines weissen US-Polizisten auf einen anscheinend unbewaffneten Schwarzen hat auch die Bundespolizei FBI mit Ermittlungen begonnen. Die Behörde prüft unter anderem, ob der 33 Jahre alte Beamte eine Bürgerrechtsverletzung begangen hat.nir / Quelle: sda / Donnerstag, 9. April 2015 / 06:58 h
![]() Der auf Video festgehaltene neue Fall tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze löste in den USA grosse Empörung aus. Der Beamte wurde wegen Mordes angeklagt. Zudem sei der Schütze aus der Polizeiabteilung entlassen worden, gab der Bürgermeister von North Charleston im Staat South Carolina, Keith Summey, bekannt.
Unterdessen meldete sich erstmals der Urheber des Handyvideos zu Wort. Bevor er die Aufnahme startete, hätten der Polizist und der 50 Jahre alte Afroamerikaner eine körperliche Auseinandersetzung gehabt, sagte der junge Mann dem TV-Sender NBC. «Sie waren auf dem Boden. Ich erinnere mich, dass der Polizist die Kontrolle über die Situation hatte.» Das Opfer habe nur noch weglaufen wollen und sei keine Bedrohung gewesen. ![]() ![]() Die Behörde prüft nun den Fall. /
![]() ![]() Der Beamte «hat eine falsche Entscheidung getroffen, und man bezahlt für seine Entscheidungen ein Leben lang.» Acht Schüsse Laut «New York Times» schoss der Polizist achtmal. Der Flüchtende wurde fünfmal getroffen, davon viermal im Rücken, wie die Lokalzeitung «Post and Courier» unter Berufung auf die Obduktionsergebnisse berichtete. Zwei Treffer seien tödlich gewesen. Der Bürgermeister hatte zusammen mit dem städtischen Polizeichef Eddie Driggers die Angehörigen des getöteten Schwarzen besucht. «Bitte betet für die Familie», bat Summey die Bevölkerung. Summey sagte, der Polizist habe eine falsche Entscheidung getroffen. «Wenn man falsch liegt, liegt man falsch», erklärte der Bürgermeister. Er äusserte aber auch Mitgefühl für die Familie des Schützen: Dessen Frau ist im achten Monat schwanger. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|