Montag, 26. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arosas Stimmberechtigte können sich jetzt zum E-Voting anmelden

Weniger Fliegen, mehr fürs Klima: Zürichs Wirtschaft sucht neue Wege

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Wirtschaft

Vom Nebenjob zur Marke: Wie sich digitale Selbstvermarktung zur Geschäftsstrategie entwickelt

Homeoffice und Work-Life-Balance: Zwischen Flexibilität und Überforderung?

Von der Altstadt zum Zürichsee: Dein entspannter Wochentrip voller Highlights

Saubere Aussichten: Wie Drohnen die Reinigungsbranche revolutionieren

Ausland

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

Sport

Lenzerheide 2025: Die Weltelite des Mountainbike-Sports und ein emotionaler Abschied

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Kultur

Beyond Blue: Eine Basler Entdeckungsreise in die unendlichen Facetten einer Farbe

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Kommunikation

Von Bar bis QR-Code: geeignete Zahlungskombination für kleine Unternehmen einrichten

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Boulevard

Entspannung im Dienst der Leistung: Warum bewusste Pausen Ihre Arbeitsergebnisse verbessern

Alltagsstress runterfahren: Was man in 5 Minuten für mehr Ruhe tun kann

Die Insekten-Invasion stoppen: So schützen Sie Haus und Garten im Hochsommer

Haarentfernung im Check: Rasur, Wachs, Epilierer & Co. - Welche Methode überzeugt?

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wasserbecher.info  www.zugpferd.ch  www.millionen.com  www.schweizer.info  www.spezialitaeten.ch  www.alarmbereitschaft.com  www.flugzeug.info  www.eintrittsbillette.ch  www.moegliche.com  www.mehreinnahmen.info  www.entwarnung.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mailänder Expo bald startbereit

Bellinzona - In Mailand eröffnet am kommenden Freitag die Expo 2015, welche ganz im Zeichen von Ernährungsfragen steht. 145 Länder werden bis zum 31. Oktober vertreten sein. Der Schweizer Pavillon ist bereits fertig.

bg / Quelle: sda / Mittwoch, 29. April 2015 / 10:11 h

Andere Länder können die Verspätung wohl aufholen. Drei Tage vor dem Expo-Start in der lombardischen Metropole laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 9000 Arbeiter und Techniker sollen sicherstellen, dass aus der Grossbaustelle fristgerecht ein vorzeigbares Expo-Ensemble der teilnehmenden Länder wird. Insgesamt sollen rund 20 Millionen Besucher binnen sechs Monaten zum Expo-Gelände im Mailänder Vorort Rho pilgern. Neun Millionen Eintrittsbillette wurden bereits verkauft - bis zum 1. Mai sollen es zehn Millionen sein, sagte der PR-Chef des Schweizer Pavillons, Andrea Arcidiacono.

Die Preise liegen zwischen 27 und 39 Euro - für Gruppen und Familien gibt es ermässigte Tarife. Die SBB organisiert Sonderzüge, die direkt bis zur Expo-Haltestelle Rho-Fiera verkehren.

Verspätung als Dauerthema

Mögliche Verzögerungen der Bauarbeiten bestimmten seit Wochen die Expo-Berichterstattung. Der «Corriere della Sera» schrieb noch Anfang April, dass die Arbeiten am italienischen Pavillon aufgrund von Korruption und einer überbordenden Verwaltung bei der Auftragsvergabe noch nicht abgeschlossen seien.

Expo-Kommissar Giuseppe Sala gab unterdessen Entwarnung: Alle 70 Pavillons der Weltausstellung könnten bis zum 1. Mai fertiggestellt werden, sagte er in der vergangenen Woche auf einer Medienkonferenz.

Die Schweiz gab als erstes Land die Zusage zur Expo-Teilnahme - die Arbeiten an ihrem Pavillon erledigte sie ebenfalls speditiv. Die helvetische Expo-Heimstätte konnte schon am 20.



Bald fällt in Mailand der Startschuss zur Expo 2015. /

April der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es handelt sich zwar um den drittgrössten Pavillon auf dem Gelände, doch nach aussen wirkt er schlicht und funktional.

Konsum hinterfragen

Im Zentrum der Schweizer Präsenz stehen vier Silotürme, die mit Wasser, Salz, Apfelringen und Kaffee gefüllt sind. Sie hatten in den vergangenen Monaten für Wirbel gesorgt: Der Wasserturm sollte ursprünglich mit Wasserflaschen von Nestlé gefüllt werden.

Nach den negativen Rückmeldungen habe man aber «gelernt» und biete im Turm nun Wasserbecher an, aus denen die Besucher lokales Trinkwasser trinken können, sagte der Chef der Schweizer Expo-Präsenz Nicolas Bideau in der vergangenen Woche.

In den Pavillons können sich die Besucher über die Folgen ihres Konsums bewusster werden. Denn alle feilgebotenen Ressourcen in den Türmen seien endlich, und wer sich vollständig mit den Schweizer Gratis-Produkten eindecke, lasse nichts mehr für spätere Besucher übrig, so Bideau.

Ernährung folgt auf Meeresschutz

«Den Planeten ernähren, Energie fürs Leben» - diesen Titel haben die Organisatoren der diesjährigen Leistungsschau verliehen. Die letzte Weltausstellung im südkoreanischen Yeosu widmete sich vor drei Jahren noch dem Erhalt der Küsten und Weltmeere.

An der Expo wird nicht nur über Ernährung gesprochen und reflektiert, sondern auch gespeist: Rund 150 Restaurants sind auf dem Gelände verteilt - sie stellen sich darauf ein, in Spitzenzeiten bis zu 250'000 Besucher mit den landestypischen Spezialitäten zu versorgen. Auch die Grosskonzerne McDonald's und Coca Cola sind als Sponsor beziehungsweise mit eigenem Pavillon an der Expo vertreten.

Expo als Wendepunkt

Italien erhofft sich von der Weltausstellung einen Anschub für die seit Jahren kriselnde Wirtschaft. War Mailand bei ihrer seiner Weltausstellung 1906 noch Zugpferd einer aufstrebenden Industrienation, schien sich die Bankenmetropole in den vergangenen Jahren dem allgemeinen italienischen Abwärtstrend nicht widersetzen zu können.

Ministerpräsident Matteo Renzi schrieb unlängst auf seiner Facebook-Seite, dass Italien nach Jahren der Bewegungslosigkeit im Expo-Jahr wieder bereit sei, zu rennen. Von der Expo verspricht sich Italien Mehreinnahmen in Höhe von 10 Milliarden Euro, davon allein fünf für den Tourismussektor.

Höchste Alarmbereitschaft

In der Stadt herrsche mit Beginn der Expo die höchste Alarmbereitschaft, teilte der Sprecher der Mailänder Stadtgemeinde Franco D'Alfonso mit. 4000 Polizisten würden zusätzlich als Verstärkung einberufen.

Verschiedene italienische Medien berichteten unterdessen über die laschen Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Mailand-Bresso. Das Flugfeld des als Expo-Zubringer geplanten Kleinflughafens sei problemlos zugänglich. Für einen Menschen mit bösen Absichten sei es «ein Kinderspiel», ein Flugzeug zu entführen, schrieb der Journalist Fabrizio Gatti, der Mitte April für das italienische Magazin «Espresso» vor Ort undercover ermittelte.

 


In Verbindung stehende Artikel




Expo 2015 mit 400'000 Besuchern





Expo in Mailand offiziell eröffnet





Schweizer Expo-Pavillon trumpft mit vier gefüllten Türmen auf





Schweizer Expo-Pavillon in Milano-Rho vorgestellt





Schweizer Städte präsentieren Projekte an der Expo





Präsenz Schweiz stellt Auftritt an Expo 2015 vor

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

«Over the Rainbow»: Fondation Beyeler verbindet Kunst und Eurovision in Basel Anlässlich des Eurovision Song Contest in Basel präsentiert die Fondation Beyeler eine besondere Zusammenstellung ihrer Sammlung unter dem Titel «Over the Rainbow». Inspiriert vom gleichnamigen Lied aus dem Filmklassiker «Der Zauberer von Oz», würdigt die Präsentation die musikalische Vielfalt des ESC und die Buntheit der Kulturen. Fortsetzung


James Barnor - Ever Young: Eine Zeitreise durch Gesellschaft und Identität Vom 9.4. bis 20.7.2025 zeigt das Espace Images Vevey die Retrospektive «Ever Young» des ghanaischen Fotografen James Barnor. Über 100 Werke aus sieben Jahrzehnten offenbaren Barnors Blick auf gesellschaftliche Umbrüche in Ghana und Grossbritannien. Fortsetzung


Signale der Abstraktion: Eine transatlantische Begegnung in der Galerie Mueller Die Galerie Mueller in Basel widmet sich mit der Ausstellung «Signals» einer bedeutenden künstlerischen Strömung der Nachkriegszeit und schlägt eine Brücke zwischen Europa und den Vereinigten Staaten. Fortsetzung


Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell Appenzell ist für seine traditionelle Kultur und malerische Landschaft bekannt und beherbergt derzeit eine Ausstellung, die einen Kontrapunkt zur Beständigkeit setzt: «INSTANT». Fortsetzung


TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich Die Technokultur hat seit den 1990er-Jahren einen prägenden Einfluss auf die Musikszene in der Schweiz und darüber hinaus auf Mode, Grafikdesign und Tanz ausgeübt. Diese Kultur spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wider, setzt sich für Freiräume ein und transformiert urbane Umfelder. Die Ausstellung TECHNO (21.3.2025 - 17.8.2025) im Landesmuseum Zürich widmet sich der Bewegung in all ihren Facetten. Fortsetzung


Boulevard

Indische Küche: Eine Reise der Aromen, die Körper und Geist nährt Indiens Küche ist ein Universum aus Aromen, geprägt von regionaler Vielfalt und jahrtausendealten Traditionen. Sie bietet weit mehr als nur Schärfe und ist bekannt für ihre ausgewogenen, oft vegetarischen Gerichte, die auch dem Wohlbefinden dienen können. Entdecken Sie eine kulinarische Welt voller Tiefe und Raffinesse. Fortsetzung


Padel auf dem Wasser: Arosa plant eine Schweizer Premiere für den Sommer 2025 Arosa setzt im Sommer 2025 ein bemerkenswertes Zeichen: Auf dem Obersee entsteht ein Padel-Platz - direkt auf dem Wasser. Dieses in der Schweiz neuartige Projekt verbindet die dynamische Trendsportart Padel mit dem eindrucksvollen Naturerlebnis der Aroser Bergwelt und verspricht ein Sporterlebnis der besonderen Art. Fortsetzung


Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren Neue Fitness-Wellen erobern die Becken: Float Fit und Floating Yoga trainieren auf schwimmenden Matten den ganzen Körper. Sie stärken Tiefenmuskeln, fördern Balance und bieten eine einzigartige Kombination aus Herausforderung und Entspannung. Ein neuer Ansatz für effektives Ganzkörpertraining. Fortsetzung


Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen Bonbon-Boutiquen sind Schatzkammern des Geschmacks. Sie verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Kreationen und bieten eine Vielfalt, die weit über industrielle Massenware hinausgeht. Ihre Geschichte ist so reichhaltig wie ihr Sortiment - eine Entdeckungsreise für Kenner und Geniesser gleichermassen. Fortsetzung


Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt Zermatt erlebt im Frühjahr und Sommer 2025 abschnittsweise eine Phase der Erneuerung und Optimierung ihrer Infrastruktur. Diese notwendigen Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen zielen darauf ab, die langfristige Funktionalität und Sicherheit für Einheimische und Gäste zu gewährleisten. Während dieser Zeit kann es temporär zu Anpassungen im Verkehrsfluss kommen, für die die Gemeinde um Verständnis bittet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker/ in Wir bringen Werbung auf den Punkt – kreativ, sichtbar und mit Leidenschaft. Wir sind spezialisiert auf Fahrzeugbeschriftungen aller Marken und Typen...   Fortsetzung

Grafiker Verpackungsdesign «Erlebe bei uns ein inspirierendes Umfeld, das dir neue Welten eröffnet.» Grafiker Verpackungsdesign (w/ m)% 3027 Bern Galenica AG Espace Mittelland...   Fortsetzung

Polygraf:in Dein Aufgabenbereich Betreuung von Kunden, Beratung und Projektabwicklung  Umsetzung von Layoutarbeiten für verschiedene Werbemittel...   Fortsetzung

Praktikant:in Plakatsammlung 40% In dieser Funktion sind Sie Teil des Teams der Plakatsammlung und unterstützen die Kuratorin der Plakatsammlung bei der inhaltlichen Entwicklung und...   Fortsetzung

Mitarbeitender Dokumentenmanagement 100% Tätigkeiten: Prüfung und Aufbereitung von Daten und Datenbanken Handling von komplexen, personalisierten Daten Prozess-Entwicklungen und...   Fortsetzung

Printmedienverarbeitung / Digitaldruck 100% Deine Aufgaben: Printen, Kuvertieren, Falzen, Applizieren  Dein abwechslungsreicher Einsatzbereich umfasst die selbständige Maschinenbedienung im...   Fortsetzung

Projektleiter*in Verpackungsentwicklung Was du bei uns machst Entwicklung nachhaltiger Verpackungskonzepte von der Idee bis zur Umsetzung (inkl. Recyclingfähigkeit und CO?-Optimierung)...   Fortsetzung

Praktikant/ -In Öffentlichkeitsarbeit Amt für Landschaft und Natur Praktikant/ -in Öffentlichkeitsarbeit% Der Strickhof ist das praxisnahe Kompetenzzentrum für nachhaltige...   Fortsetzung