Jede fünfte in der Schweiz lebende Person leidet an einer Laktoseintoleranz. Von dieser spricht man, wenn der in der Nahrung enthaltene Milchzucker vom Organismus nicht aufgenommen werden kann, weil das Verdauungsenzym Laktase ganz oder teilweise fehlt. Betroffene leiden meist unter Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Die Vielzahl an laktosenfreien Produkten macht Betroffen zwar Mut, jedoch schlagen sie mit einem bis 9 Mal höheren Preis gehörig zu Buche.
Komplizierte Diagnose
Offizielle Zahlen über die Zahl von Personen mit einer Glutenunverträglichkeit gibt es kaum, da die Diagnose sehr kompliziert ist.
Intoleranzen auf dem Vormarsch. /

Infografik Intoleranzen. /


Wer betroffen ist, muss Gluten-Produkten lebenslang und konsequent entsagen. Gluten, das Kleber-Eiweiss von Weizen, Dinkel, Grünkern, Roggen, Gerste und Hafer, schädigt die Schleimhaut des Dünndarms und zerstört die Darmstruktur. So können bereits kleine Mengen zu Durchfall, Blähungen, Gewichtsverlust oder verzögertes Wachstum verursachen.
Betroffene berichten oft von ihrem kräftezehrenden Alltag. Das Checken der Lebensmittel auf verbotene Zutaten, der damit verbundene Zeitaufwand und die hohen Kosten addieren zusätzlichen Stress. Nur mit einer strengen Diät und Helfern wie der neuen App von Codecheck.info können Betroffene ein weitestgehend sorgenfreies und gesundes Leben führen ohne ständig an die Intoleranz erinnert zu werden.
Die
App von Codecheck.info ermöglicht eine individuelle Suche nach geeigneten Produkten. Sie warnt neu, wenn ein Produkt Laktose oder Gluten enthält und zeigt gleichzeitig eine grosse Auswahl alternativer Produkte an.