Auf die Frage, ob er bei einem Ja seinen Hut nehme, sagte Tsipras in einem Interview mit dem Fernsehsender ANT1 lediglich, die «Entscheidung des griechischen Volks wird respektiert, ich werde das von der Verfassung vorgesehene Verfahren in die Wege leiten». Er werde zudem seine Partei, die linksgerichtete Syriza, konsultieren.
Nach möglichen vorgezogenen Neuwahlen befragt, entgegnete Tsipras, es solle nicht vorgegriffen werden. «Das Land hat eine Verfassung, die angemessene Verfahren vorsieht, ich werde der institutionelle Garant der Verfassung bleiben», fügte der Regierungschef hinzu.
Den Medien warf Tsipras eine Kampagne vor, die die Argumente des Nein-Lagers an den Rand dränge. Ein Nein zu den Gläubiger-Forderungen bedeute «kein Nein zu Europa», sondern eine «realistische Lösung» mit weniger harten Sparauflagen und einer Restrukturierung der griechischen Schulden.
Varoufakis würde gehen
Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis hatte zuvor sein politisches Schicksal klar mit dem Ausgang des Referendums über die Gläubigerforderungen verknüpft.
Wird Tipras im Falle eines Jas zurücktretten? /


Bei einem Sieg des Ja-Lagers werde er «nicht mehr» Finanzminister sein, sagte Varoufakis am Donnerstag dem Sender Bloomberg TV.
Zu Wochenbeginn hatte auch Tsipras seinen Rücktritt in diesem Falle nahegelegt. Er sei kein Ministerpräsident, der unter allen Umständen im Amt bleibe, antwortete Tsipras am Montagabend in einem Fernsehinterview auf die Frage nach seiner Reaktion im Fall eines Ja der Griechen am Sonntag.
Tsipras hatte das Referendum über die Vorschläge der Gläubiger zur Beilegung der akuten griechischen Schuldenkrise am Samstag vergangener Woche überraschend angekündigt. Er wirbt bei der Bevölkerung, mit «Nein» zu stimmen, um eine für Griechenland günstigere Vereinbarung mit den Gläubigern aushandeln zu können.
Neuwahlen möglich
Sollten die Griechen aber mehrheitlich mit Ja stimmen und die Regierung daraufhin zurücktreten, sieht die griechische Verfassung die Möglichkeit vorgezogener Neuwahlen vor. Sie könnten frühestens nach einem Monat abgehalten werden. Als Alternative könnte unter Tsipras oder einem anderen Politiker eine Regierung der nationalen Einheit gebildet werden.
Im Interview mit ANT1 gab sich Tsipras auch überzeugt, dass es nach dem Referendum innerhalb von 48 Stunden zu einer Einigung mit den Gläubigern kommt. Dann würden auch die Banken wieder öffnen, sagte er.