«Das ist der erste Schritt um herauszufinden, wo Drohnen in der Landwirtschaftsindustrie ihren Platz haben», erklärt Brandon Torres Declet von Informa Economics.
Drohne und Kuh: Überwachung von oben. /


«Was bei dieser Gleichung bis jetzt gefehlt hat, ist der Return on Investment, den Drohnen bringen könnten.» Die Herstellungskosten von Mais, Weizen und Sojabohnen könnten durch Drohnen gesenkt werden, die Ernteerträge um 2,5 bis 3,3 Prozent gesteigert werden.
Bauern können die Drohnen auf ihren riesigen Feldern einsetzen, um Krankheiten aufzuspüren, bevor sie sich verbreiten oder die Menge and Pestiziden, Wasser und Düngemitteln genau an die Bedürfnisse der Pflanzen anpassen. Auch Nutztiere könnten durch Drohnen überwacht werden.
Der Risk Management Agency des US-Landwirtschaftsministeriums nach könnten Drohnen ebenfalls zu Einsparungen verhelfen: Die Abteilung kümmert sich um die Versicherung der Bauern. Mithilfe von Drohnen könnten die Versicherungsansprüche viel schneller geklärt und Auszahlungen an Versicherungsbetrüger gestoppt werden.