![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Samsung warnt vor trüben GeschäftsaussichtenSeoul - Der Smartphone-Marktführer Samsung hat trotz des Verkaufsstarts neuer Spitzenmodelle im zweiten Quartal 2015 weniger verdient. Der Überschuss sank im Jahresvergleich um acht Prozent. Zudem stellt sich Samsung auf einen harten Konkurrenzkampf mit Apple ein.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 30. Juli 2015 / 06:13 h
![]() Umgerechnet machte das südkoreanische Unternehmen 4,8 Milliarden Franken Gewinn (5,75 Billionen Won), wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Der Absatz von Smartphones sei im Vergleich zum ersten Quartal wegen niedriger Verkaufszahlen bei preisgünstigeren Modellen gefallen. Auch habe es Versorgungsprobleme beim Spitzenmodell Galaxy S6 Edge gegeben.
![]() ![]() Samsung steht vor zunehmenden Herausforderungen. /
![]() ![]() Dem Marktführer setzen immer stärker Hersteller aus China zu. Bei teuren Modellen konkurriert Samsung vor allem mit dem iPhone-Hersteller Apple. «Das zweite Halbjahr 2015 wird voraussichtlich zunehmende Herausforderungen bringen, doch das Unternehmen wird versuchen, seine Ergebnisse zu verbessern», hiess es weiter. Die Handy-Sparte sehe sich mit einem harten Geschäftsumfeld konfrontiert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|