Derzeit untersuche Volkswagen auch die anfängliche Variante des ab 2012 eingesetzten EA288 mit Euro-5-Norm, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag der Deutsche Presse-Agentur. «Das schauen wir uns gerade genau an», sagte er.
Zur Grössenordnung der zu untersuchenden Zahlen konnte er noch nichts sagen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe bisher nur ausgeschlossen, dass die Euro-6-Versionen des EA288 von den Problemen und damit von den Rückrufen betroffen sind.
Zeitraum der Umstellung unklar
Der EA288 kam seit dem Jahr 2012 zunächst in Euro-5-Norm zum Einsatz, auch in Deutschland - zum Beispiel im VW-Verkaufsschlager Golf.
Die Krise um manipulierte Dieselfahrzeuge aus dem VW-Konzern könnte sich noch erheblich ausweiten. (Symbolbild) /


In einem «gleitenden Übergang» sei dann schrittweise auf Euro-6 umgestellt worden.
Details zum Zeitraum der Umstellung waren zunächst unklar. Seit diesem September stehen in den VW-Autohäusern nur noch Modelle mit der laut KBA nicht betroffenen Euro-6-Version. Europas grösster Autobauer hatte bisher stets betont, dass die «aktuelle Dieselmotorengeneration EA288 nicht betroffen» sei, sich dabei jedoch nicht eindeutig zu der Euro-5-Vorgängerversion des EA288 geäussert.
VW hatte vor gut einem Monat eingeräumt, die Abgaswerte von Millionen Dieselautos manipuliert zu haben. Ans Licht gebracht hatte den Fall die US-Umweltbehörde EPA.