![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
E-Banking-Panne: Kunde hatte Einblick in fremdes KontoLuzern - Beim E-Banking der Postfinance ist es zu einer groben Panne gekommen: Ein Luzerner Kunde hatte auf dem Online-Portal Einblick in fremde Kontodaten. Die Ursache ist laut einem Firmensprecher unklar. Der Vorfall werde untersucht. Weitere Fälle seien keine bekannt.asu / Quelle: sda / Samstag, 24. Oktober 2015 / 12:34 h
![]() Postfinance-Sprecher Reto Kormann bestätigte am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda entsprechende Informationen der «Neuen Luzerner Zeitung». Ein Kunde habe während einer gewissen Zeit Einsicht in fremde Kontodaten gehabt, sagte er. Das dürfe eigentlich nicht passieren.
Der Vorfall ereignete sich laut Zeitung vor rund einer Woche. Ein Luzerner Anwalt hatte laut Zeitung nach dem Einloggen auf das E-Banking-Konto seiner Kanzlei über eine neue Menu-Kachel und zwei Mausklicks Transaktionen auf dem Konto der Vereinigung des Innovationsparks der ETH Lausanne einsehen können.
Der Anwalt wandte sich danach an den Kundendienst von Postfinance. Der Fehler wurde inzwischen behoben.
Die Ursache für die Panne sei unklar, sagte der Postfinance-Sprecher.
![]() ![]() Ein Luzerner Anwalt hatte nach dem Einloggen auf das E-Banking-Konto seiner Kanzlei Transaktionen auf dem Konto der Vereinigung des Innovationsparks der ETH Lausanne einsehen können. (Symbolbild) /
![]() ![]() Das Unternehmen arbeite mit Hochdruck daran, die Ursache zu eruieren. Derzeit gehe man von einem technischen Fehler aus. Ob der Fall mit einem grösseren Softwareupdate von Anfang Oktober zusammenhängt, konnte der Sprecher nicht sagen. Bislang seien Postfinance keine weiteren solche Fälle bekannt, sagte der Sprecher weiter. Hätten weitere Kunden ähnliche Beobachtungen gemacht, so könnten sich diese beim Kundenservice melden. Postfinance zählt zu den grössten E-Banking-Anbietern der Schweiz. 2014 zählte sie 2,9 Millionen Privat- und Geschäftskunden. Rund 1,6 Millionen nutzten E-Finance. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|