Das Prinzip des Konzeptes ist einfach wie effizient: Die Verlage und Sender werden in der Facebook-App nicht nur mehr Anreisser ihrer Inhalte veröffentlichen, sondern ganze Artikel, Foto-Galerien und Videos. Damit erhöht sich auch die Reichweite für die neuen Facebook-Medienpartner Tagesschau, n-tv, Funke-Gruppe («WAZ», «Berliner Morgenpost»), «Focus Online», «Zeit Online», «Berliner Tagesspiegel», «RP Online», «Die Welt», «Handelsblatt», «Stern», «Bunte», «Blick» und «oe24».
Mit dem neuen Angebot sollen vor allem mobile Nutzer verstärkt angesprochen werden.
Immer mehr Medien interessieren sich für «Instant Articles» von Facebook. /


Um das zu erreichen, bauen sich die Inhalte bei Instant Articles auf dem Handy deutlich schneller aus - ein massiver Vorteil gegenüber herkömmlichen Nachrichten-Websites. Facebook bietet seinen Medienpartnern auch eine Content-Vermarktung an. Verkaufen die Partner die Werbung selbst, dürfen sie sämtliche Erlöse behalten. Wird die Online-Anzeige durch Facebooks Werbenetzwerk besorgt, reicht der Internetriese 70 Prozent der Erlöse an die Publisher weiter.