![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Atom-Zwischenlagers des Bundes wird ausgebautWürenlingen AG - Das Zwischenlager des Bundes für radioaktive Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung auf dem Gelände des Paul Scherrer Instituts (PSI) in Würenlingen AG soll um eine weitere Halle erweitert werden. Das Baugesuch liegt ab Ende Januar öffentlich auf.bert / Quelle: sda / Samstag, 16. Januar 2016 / 16:10 h
![]() Das Zwischenlager des Bundes, nicht zu verwechseln mit dem ganz in der Nähe liegenden Zwischenlager der AKW-Betreiber, verfügt über Kapazitäten, die ungefähr bis 2020 ausreichen. Bei der Planung sei man von der Verfügbarkeit eines Tiefenlagers vor dem Jahr 2020 ausgegangen, sagte PSI-Sprecherin Dagmar Baroke zu einem Bericht der «Aargauer Zeitung» vom Samstag.
In der jetzigen Form hat das Bundeszwischenlager eine Kapazität von rund 6000 Fässern und rund 160 Containern. Freier Platz besteht derzeit nur noch für rund 1000 Fässer und rund 30 Container. Umlagerung Der geplante zweite Bau soll neben der bestehenden Halle gebaut werden. ![]() ![]() Das Zwischenlager in Würenlingen. /
![]() ![]() In diese neue Halle sollen alle bisher eingelagerten Container gezügelt werden. Insgesamt wird in der neuen Halle Platz für 480 Container geschaffen. Mit der Umlagerung der Container wird in der alten Halle Platz für weitere 3000 Fässer frei werden. Damit können in der alten Halle total 4000 Fässer eingelagert werden. Die radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung sind in Zement eingegossen. Kleinere Mengen sind in 200-Liter-Stahlfässern eingegossen. Grössere Mengen werden in armierten Containern aus Vergussmörtel mit einem Umfang von 4,5 Kubikmetern untergebracht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|