Samstag, 1. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ploetzlich.net  www.schaetzungen.de  www.millionen.at  www.unfallopfer.info  www.tierschutzorganisation. ...  www.streunerhilfe.org  www.hirntraumas.com  www.partnerorganisation.net  www.zusammenarbeit.de  www.krankheiten.at  www.normalerweise.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hilfe für Indiens Strassenhunde

Zürich - Das «Vier Pfoten» Streunerhilfe-Team ist seit Ende Februar 2016 wieder in Chennai im Einsatz, um Streunerhunde zu kastrieren und medizinisch zu versorgen. Über 50 Hunde haben die Tierärzte vor Ort jeden Tag auf ihrem Behandlungstisch.

anM / Quelle: Vier Pfoten / Donnerstag, 31. März 2016 / 11:26 h

Seit Ende Februar ist die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» wieder in Indien im Einsatz, um ihre Partnerorganisation Blue Cross of India, die in der Millionenstadt Chennai ein Tierheim mit einer Klinik für notleidende Tiere unterhält, zu unterstützen. Seit einigen Wochen werden Strassenhunde vom erfahrenen Tierärzteteam der Streunerhilfe operiert, behandelt und geimpft. Ausserdem werden lokale Tierärzte im Umgang mit der in Indien weit verbreiteten Virusinfektion Tollwut, die von Hunden übertragen wird, geschult.

50 Hunde pro Tag auf dem Behandlungstisch

Indien hat die weltweit grösste Zahl an Streunertieren. Schätzungen zufolge leben rund 25 Millionen herrenlose Hunde im Land. Diese ernähren sich hauptsächlich von Müll. Viele sind verletzt oder leiden an Krankheiten. «Normalerweise behandeln wir alle Arten von Streunertieren, wenn wir in Chennai sind, also auch Katzen, Ziegen oder Kühe. Aber diesmal haben wir so viele leidende Hunde, dass wir uns ganz ihnen widmen müssen», berichtet Dr. Anca Tomescu, Leiterin des internationalen «Vier Pfoten» Streunerhilfe-Teams . «Wir haben rund 50 Hunde pro Tag auf dem Behandlungstisch, die dringend medizinische Hilfe brauchen. Viele haben Räude, Bisswunden, Krebserkrankungen oder sind im Strassenverkehr verunglückt.»

Hund vom Motorrad gefallen

Ein Unfallopfer fiel den Tierärzten buchstäblich vor die Füsse, als sie auf dem Weg zur Klinik waren, wie Dr.



Über 50 Hunde werden jeden Tag geimpft oder anderweitig medizinisch versorgt. /

Tomescu erzählt: «Die Strasse war voll von Autos und Motorrädern. Auf einem der Motorräder vor uns sass ein Mann mit einem Hund im Arm. Plötzlich fiel ihm der Hund auf den Boden. Dieser wurde dann von einem anderen Motorrad überfahren. Er hatte das Glück, dass wir direkt hinter ihm waren.» Die Tierärzte nahmen den schwer verletzten Hund in die Klinik und versorgten ihn umgehend. Dank der sofortigen Behandlung seines Schädel-Hirntraumas ist Jerry, wie er vom Team genannt wird, inzwischen vollständig genesen.

Seit 2009 in Indien tätig

Hunderten Hunden konnten die «Vier Pfoten» Tierärzte während ihres Aufenthalts in Chennai bereits helfen. Bis Ende März werden sie dort bleiben. Der nächste Einsatz in Indien wird im Mai 2016 stattfinden. Die Zusammenarbeit mit Blue Cross of India begann im Jahr 2009. Seitdem fährt das internationale Team der «Vier Pfoten» Streunerhilfe zweimal im Jahr nach Chennai. Zuletzt war es im Dezember 2015 in einem Sondereinsatz dort. In der durch heftige Regenfälle unter Wasser stehenden Metropole waren tausende Tiere in Not geraten.

In Verbindung stehende Artikel




«Augen auf beim Hundekauf»





Überflutungen in Indiens Millionenmetropole Chennai





Tolle Erfindung: Recycling UND ein Herz für Tiere

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum in der Ukraine Zürich - Mit der offiziellen Grundsteinlegung wurde es am vergangenen Donnerstag besiegelt: In der Westukraine entsteht ein neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum. Bis zu 20 misshandelte Kampfbären werden dort ein neues Zuhause erhalten. Fortsetzung


Welche Hundeschule ist die richtige? Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Der Hund nimmt ausserdem Kontakt zu anderen Hunden auf - entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet. Fortsetzung


Bärenwaise in Polen gerettet Zürich - Anfangs April wurde in den Bergen im Südosten Polens ein drei Monate altes Bärenjunges von Forstarbeitern gefunden. Von der Mutter gab es keine Spur. Das Bärenwaise wird nun im Zoo Poznan in einem artgemässen Gehege untergebracht. Fortsetzung


Tiere

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung


Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. Fortsetzung


Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen. Fortsetzung


Boulevard

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der Projektlogistik in Zusammenarbeit mit Universitäts-...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau / -mann, 80%, Bachenbülach Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten europäischen Fachmarkt-Kette für Tiernahrung und...   Fortsetzung

Pferdepflegerin/ Groom Unser junges dynamisches Team sucht eine zusätzliche Pferdepflegerin welche sich um 6-8 Sportpferde kümmert.  Zu deinen Aufgaben gehören:  Pferde...   Fortsetzung

Leiter*in Pflege Kleintierklinik Vetsuisse-Fakultät Universitäres Tierspital Zürich Leiter*in Pflege Kleintierklinik 100 % Ihre Aufgaben Ihr zukünftiger Tätigkeitsbereich beinhaltet...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau/ -mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten europäischen Fachmarkt-Kette für Tiernahrung und...   Fortsetzung

Teamleitung Fleischkontrolle Zum Wohl des Tieres Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die Tiergesundheit und den Tierschutz ein. Es trägt dazu bei, das Wohlergehen der...   Fortsetzung