Donnerstag, 11. Januar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Wirtschaft

Wie Sie Ihre Geschäftskommunikation verbessern können

Maximale Sichtbarkeit, minimaler Aufwand: Wie Aussenwerbung effizient wird

Vom Tabakblatt zur Tech-Innovation: Die Evolution des Tabakkonsums

Zukunftsvisionen gestalten: Wie Trends die Welt von Design und Produktentwicklung revolutionieren

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Flexible Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Boulevard

Moderne Küchengestaltung 2024: Trends, Tipps und Must-Haves

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Erfolgreich zu Hause trainieren: Strategien und Übungen für effektives Heimfitness

Die wichtigsten Eigenschaften von Rucksäcken für Outdoor-Abenteuer im Team

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.motorradfahrenden.at  www.personen.com  www.strassen.at  www.fussgaengern.com  www.bundesamt.at  www.motorradunfaelle.com  www.fussgaengerstreifen.at  www.menschen.com  www.schweizer.at  www.verkehrsunfalls.com  www.fussgaenger.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mehr tödliche Unfälle

Bern - Auf Schweizer Strassen sind 2015 insgesamt 253 Menschen tödlich verunfallt. Das sind 10 Personen mehr als noch 2014 und entspricht einem Anstieg um vier Prozent. Mehr Opfer gab es bei Fussgängern sowie unter Motorrad- und älteren E-Bike-Fahrern.

cam / Quelle: sda / Donnerstag, 31. März 2016 / 12:24 h

Die Zahl der Personen, die bei Autounfällen ums Leben kamen, ging hingegen weiter zurück, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Donnerstag mitteilte. 2015 verunfallten 75 Autofahrer tödlich, 2014 waren es noch 97 gewesen (minus 23 Prozent). Auch bleibe der generell rückläufige Trend bestehen. Die Zahl der Verkehrstoten sank demnach 2015 gegenüber dem Durchschnitt der vorhergehenden vier Jahre um 16 Prozent.

2015 kamen dennoch 35 Prozent mehr Fussgängerinnen und Fussgänger bei Verkehrsunfällen ums Leben als im Vorjahr - insgesamt 58. Fast zwei Drittel der Getöteten waren 65-jährig oder älter, wie aus dem Unfallregister des Astra hervorgeht; etwa ein Drittel verlor das Leben auf einem Fussgängerstreifen. Über mehrere Jahre hinweg betrachtet ist laut dem Astra jedoch auch diese Zahl rückläufig.

Gefährdete Motorrad- und E-Bike-Fahrer

Stark zugenommen hat die Zahl der Todesopfer bei den Motorradfahrenden: 2015 kamen 66 von ihnen bei Unfällen ums Leben, was einer Zunahme von 25 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Zu diesem Anstieg trug vermutlich das aussergewöhnlich milde Wetter im Sommer 2015 bei. Fast zwei Drittel der tödlichen Motorradunfälle ereigneten sich zwischen Juni und September.

Die Zahl der tödlich verunfallten Velofahrer und Velofahrerinnen ging im Vergleich zu 2014 zwar um 14 Prozent zurück. Gefährlicher waren hingegen die E-Bike-Nutzer unterwegs: 14 Personen kamen im vergangenen Jahr beim E-Bike-Fahren ums Leben, gegenüber 5 im Vorjahr.



Mehr Opfer bei den Fussgängern undFussgängerinnen. /

Mehr als zwei Drittel der Todesopfer waren 65-jährig oder älter.

Etwas weniger Schwerverletzte

Etwas zurück ging im vergangenen Jahr mit 2830 Personen die Zahl der Schwerverletzten. Das sind 213 Personen oder 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Die meisten Schwerverletzten waren bei den Motorradfahrern zu verzeichnen (1099), gefolgt von Personenwagenlenkern (882), Velofahrern (838) und Fussgängern (600).

Pro Velo, der Dachverband für die Interessen der Velofahrenden, beklagt die Zahl der schwerverletzten und tödlich verunfallten Velo- und E-Bike-Fahrer. Bei diesen "verletzlicheren Verkehrsteilnehmern" sei im Gegensatz zu den Autolenkern keine Trendumkehr in Sicht, schreibt der Verband in einer Mitteilung.

Zudem halte der E-Bike-Boom an. Das führe dazu, dass insbesondere mehr ältere Personen mit höheren Tempi unterwegs sind. Sie seien oft länger nicht mehr mit dem Velo gefahren und auch verletzlicher. Der Verband fordert eine bessere Infrastruktur und mehr Sicherheitsmassnahmen.

Auf dem Weg in die Badi

Auch der Verband Fussverkehr Schweiz zeigte sich ob der neuesten Unfallzahlen nicht sehr glücklich. Die Statistik zeige einmal mehr, dass die Fussgängerinnen und Fussgänger im Strassenverkehr besonders gefährdet seien, schreibt er. Besonders gefährdet seien Kinder und betagte Menschen.

Bei der Gefährdung von Kindern im Strassenverkehr richte sich das Augenmerk oft einseitig auf den Schulweg. Dabei bildeten Unfälle auf dem Schulweg die Ausnahme. Weit häufiger verunglücken Kinder im Strassenverkehr in der Freizeit, beispielsweise beim Spielen im Wohnquartier, auf dem Weg zu Freunden, in die Badi oder ins Sporttraining.

In Verbindung stehende Artikel




Immer weniger Unfälle im öffentlichen Verkehr





2015 mehr Verkehrstote auf Tessiner Strassen





Zahl der Verkehrstoten bei bleibt weltweit konstant





Weniger Verkehrstote und Schwerverletzte

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Unglücksfälle

«Costa Concordia»-Kapitän in 2. Instanz zu 16 Jahren verurteilt Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. Fortsetzung


Kollision zwischen Lastwagen und PW - eine Person leicht verletzt Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. Fortsetzung


Autolenkerin bei Frontalkollision verletzt Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. Fortsetzung


Boulevard

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis Bei einer Auktion in Hollywood wurde ein Abendkleid von Prinzessin Diana für fast 1,15 Millionen Dollar verkauft. Dieser Preis stellt einen Rekord für eines ihrer Kleider dar. Das Kleid, das vom marokkanischen Designer Jacques Azagury entworfen wurde, besteht aus einem Stoff mit Schiffchenstickerei in Sternenform und aufgeklebten Glassteinen vom St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer. Fortsetzung


PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Disponent (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein führendes Technologieunternehmen mit wegweisenden Systemlösungen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 1500 Mitarbeitende in...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pension Services (w/ m) 80-100% Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Die nachfolgenden Herausforderungen machen die Stelle spannend und abwechslungsreich. Zuständig für einen...   Fortsetzung

Stückgut Chauffeure Kat. C/ E Deine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein...   Fortsetzung

Teamleiter/ in Soforthilfe / Assistance (80-100%) Wir suchen einen motivierten Teamleiter (m/ w/ d) mit ersten Führungserfahrungen für unser lebhaftes Team in der Technischen Assistance (ca. 20...   Fortsetzung

Chauffeur / Fahrer (m/ w) Ihre Hauptaufgaben Transport der Warenumlagerungen zwischen den Filialen mit unserem Lieferwagen (Iveco mit 3.5 Tonnen Gesamtgewicht) an 3 fixen...   Fortsetzung

Sachbearbeiter:in Verkaufssupport für die Generalagentur Uster Komm zur AXA, der führenden Versicherung der Schweiz - als 100%, Arbeitsort Uster Für unsere Generalagentur suchen wir eine dynamische, aufgestellte...   Fortsetzung

Chauffeur / -in Kat. C/ E (100%) Ihr Profil Erfahrung im Lenken eines Sattelmotorfahrzeuges und vorzugsweise Anhängerzuges mit Kran aktive Mithilfe beim Be- und Entladen Bereitschaft...   Fortsetzung

Kundenbetreuer:in Agentur Zweisimmen Kundenbetreuer:in Agentur Zweisimmen 60 - 80% Eintritt nach Vereinbarung Austritt Verkauf / Kundendienst Über uns Die Visana-Gruppe gehört zu den...   Fortsetzung