![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«What the f***»: Apple arbeitet an Live-ZensurCupertino - Computer- und Elektronikriese Apple zensiert Schimpfwörter in gestreamten Liedern ganz automatisch in Echtzeit. Das kalifornische Unternehmen hat zu diesem Zweck ein Patent für die Live-Zensur eingereicht.bert / Quelle: pte / Montag, 4. April 2016 / 16:15 h
![]() Das Verfahren mit dem vollständigen Titel «Management, Replacement and Removal of Explicit Lyrics during Audio Playback» analysiert in einem ersten Schritt den Text, der durch den Online-Stream empfangen wird. Die dabei ermittelten Worte werden mit einer speziell eingerichteten Datenbank verglichen.
Wenn sich im Stream Worte befinden, die in der Datenbank als anstössig gekennzeichnet sind, werden sie im Lied ersetzt. Das geschieht entweder durch einen kurzen Piep-Ton oder dem kompletten Ausblenden der Stelle. ![]() ![]() Die Kleinen dürfen nicht mit «böser» Sprache belästigt werden. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die Entwickler geben zudem an, dass auch das Anheben der Lautstärke der Instrumental-Spur unerwünschte Worte kaschieren kann. Hörbücher und Kinder Wann die Live-Zensur den Geräten letztlich hinzugefügt werden soll, bleibt abzuwarten. Das Unternehmen hat noch kein genaues Datum der Veröffentlichung angegeben. Experten vermuten aber, dass die Technologie auch zum Zensieren von Hörbüchern genutzt werden könnte. Besonders übervorsichtige Eltern könnten erfreut sein, denn somit wären zahlreiche Lieder mit Kraftausdrücken durchaus auch für ihre Kinder zumutbar. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|