Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.geschaeftsleute.de  www.shanghai.at  www.downstairs.info  www.swisstaste.ch  www.trubschachen.eu  www.choerbli.net  www.markennamen.com  www.district.de  www.amerikaner.at  www.raclette.info  www.wuenschen.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Krasser SwissTaste

China ist, wer will daran noch zweifeln, die Krone der Koch-Schöpfung. Trotz der weltweiten Präsenz von McD and KFC. Chinesinnen und Chinesen, kaum im Ausland, wollen aber weder US-Fastfood noch Spaghetti sondern Nudeln «made in China».

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 18. April 2016 / 09:03 h

Das Essen in der Kindheit prägt fürs Leben. In China vermutlich mehr als anderswo. Essen ist viel wichtiger als irgendwo auf der Welt. Das kollektive Bewusstsein nämlich wird bestimmt über die Jahrhunderte von einer langen Reihe von Hungersnöten, die letzte während des «Grossen Sprungs nach Vorn» (1958-61). Zwischen 25 bis 40 Millionen Menschen starben damals vor Hunger. Noch heute erzählen einige meiner Bekannten, wie sie damals als Kinder buchstäblich Baumrinden und Gras «gefressen» haben. Essen, auch gut Essen und satt werden ist und bleibt denn ein stets beherrschendes Thema im Reich der Mitte.

Nudeln, Spaghetti

Heute sind es nicht die nach allgemeiner chinesischer Ansicht klobigen Essgeräte wie Messer, Löffel und Gabel, die Chinesen im Ausland abschrecken. Nein, es ist schlicht das westliche Essen. Auch die französische Nobelküche. Sie liegt vielleicht etwas schwer auf dem chinesischen Magen. Mit italienischer Pasta können sich Touristen und Geschäftsleute selbst ohne Essstäbchen zur Not gerade noch abfinden, zumal ihrer historisch falschen Ansicht nach ja Marco Polo im 13. Jahrhundert Nudeln und Teigtaschen mit nach Italien gebracht haben soll, wo dann Spaghetti und Ravioli ihren Siegeszug um die Welt angetreten haben. Drei, vier Tage ohne chinesisches Essen jedenfalls ist für Chinesinnen und Chinesen im Ausland schon ziemlich happig wenn nicht gar unzumutbar. Bei Herr und Frau Schweizer geht es dann schon ein wenig länger. Dennoch, der Wunsch und der Hunger nach heimischer Kost ist auch den Eidgenossen nicht fremd. Nach einer selbstverständlich nicht repräsentativen Umfrage Ihres Korrespondenten unter Schweizer Ferienreisenden und Geschäftsleuten in Asien wird die Lust nach - in dieser Reihenfolge - einem Wurstsalat spezial, einer St. Galler Bratwurst, einer Berner Rösti aus Trubschachen, einer Fondue aus Fribourg oder einem Raclette samt einem Glas Weissen aus dem Wallis mit zunehmender Aufenthaltsdauer im Ausland gross und grösser. Vor zwanzig Jahren schon betrieb deshalb in Hong Kong ein rühriger Schweizer Restaurateur ein Swiss Chalet. Mit grossem Erfolg, auch und gerade unter Chinesen. In der chinesischen Hauptstadt wird seit Jahren in einem Hotel mit dem Namen Swiss, das aber überhaupt nicht mehr in Swiss-Besitz ist, auch schweizerisch gekocht. Doch echter Swiss Taste wollte nicht aufkommen.

Poulet im Chörbli, Flammekueche, Rösti

Das hat sich nun geändert. Peter Troesch, Absolvent der Ecole Hôtelière de Lausanne (EHL) und dessen chinesische Frau betreiben seit einem Jahr erfolgreich in Pekings Zentralem Geschäftsviertel - Neudeutsch: Central Business District CBC - ein Restaurant unter dem logischen Markennamen «SwissTaste». Die Speisekarte lässt nichts zu Wünschen übrig. Vom Wurstsalat, der Bratwurst und dem Poulet im Chörbli über die Rösti und Züri-Gschnätzletem bis hin zu Risotto, Fondue, Raclette oder dem Flammekueche aus der Romandie fehlt nichts.



Der quirlige Swiss Taste Gastronom Peter Trösch und sein Küchenchef Alfred Krasser /

Auch Schoggi-Mousse und Schoggi-Kueche sind natürlich auf der Karte. Brot und Kuchen werden im eigenen Betrieb gebacken. Alles ist derart gut zubereitet, dass es schmeckt wie in der Schweiz. SwissTaste eben. Nicht zu vergessen der Wein, meist von Walliser Provenienz.

Quirliger Gastronom

Für den quirligen Gastronomen Trösch - zuvor in internationalen Hotels in Osaka, Manila und Shanghai tätig - ist sein in Peking wahr gewordener Restaurant-Traum - ein analoges Start-up im digitalen Zeitalter sozusagen - aber erst der Anfang. Bei Bedarf und Chance will er weiter wachsen. Bereits angeschlossen ist eine Kochschule mit Räumen für Anlässe von Firmen und Privaten. Auch im Catering ist die SwissTaste-Equipe tätig, unter anderem in diplomatische Botschaften. Ebenso gibt es ein Deli, wo von hausgemachter Wurst über Bündnerfleich und knuspriges Brot alles eingekauft werden kann, was das Herz, die Esslust und der Magen begehrt. Die neueste Kreation ist ein Ravioli-Service unter dem Namen «Downstairs Neighbours». Hier wird an eine alte Pekinger Tradition angeknüpft, Jiaozi, die köstlichen Pekinger Teigtaschen. Mit chinesischer oder westlicher Füllung können sie bestellt werden. Im elektrisch betriebenen SwissTaste-Dreirad-Lieferwägelchen werden sie dann in die Nachbarschaft, eben nach Hause geliefert.

Fast alles Swiss

An SwissTaste ist alles Swiss. Fast alles, jedenfalls. Der Küchenbrigade nämlich steht - nein, nicht ein Chinese - aber immerhin ein Österreicher vor. Küchenchef Alfred Krasser - unter kulinarischen Kennern auch krasser Alfred genannt - schwingt den Kochlöffel schon echt schweizerisch. Sogar das Heidi oder Peter Fondue lässt er traumwandlerisch ins Caquelon fliessen. Ihr Korrespondent jedenfalls findet nach einem vollmundigen Test, dass im Pekinger SwissTaste weltweit das beste Fondue östlich von Estavayer-le-Lac zubereitet wird. Kurz: Krass gut oder Krasser gehts nimmer. Das finden auch viele chinesische Gäste. Die essen im SwissTaste, so unglaublich das für Westler anmuten mag, auch gerne Käse, Fondue und Raclette. Für Chinesinnen und Chinesen ist europäisches Essen etwa so exotisch, wie für Schweizerinnen und Amerikaner die chinesische Küche. Und deshalb hin und wieder begehrenswert. Der Gault&Millau-besternte Chef de Cuisine kann aber noch mehr. Die Menu-Karte zeigt es. Oder nach einem alten chinesischen Sprichwort: Probieren geht über studieren.

In Verbindung stehende Artikel




Das Jianbing-Staatsgeheimnis





Pho von Frau Lam





China-Rösti





Paradies oder Hölle?





Maurer? Gripen? Käseschnitten!





Röschti fürs Volk!





Fastfood - Rou Jia Mo

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Essen & Trinken

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen. Fortsetzung


Reisen

Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung


Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Teamleitung Etagenservice (a) 80-100% Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

40 Fr. Stundenlohn: Putzfrau / Haushälterin 60% Zwingende Anforderungen: Erfahrung als Putzfrau und / oder Haushälterin ist Voraussetzung Selbstständiges Arbeiten Speditive Arbeitsweise Schnelle...   Fortsetzung

Leiter*in Guest Service Haslital Leiter*in Guest Service Haslital Pensum: 100% / Arbeitsort: Meiringen Die Jungfrau Region Tourismus AG ist mit ihren 6 Resorts und rund 70...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Leiterin / Leiter Restauration Für unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in auf Abruf Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Sozialpädagog:in 80 % möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie Die Restaurants Konter und mittagstisch eis sind zentral in Wetzikon gelegen und verwöhnen ihre Gäste werktags mit kreativen, marktfrischen und...   Fortsetzung

Köchin / Koch EFZ Für unsere Residenz Südpark in Basel suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine Köchin / einen Koch EFZ - Abgeschlossene Berufslehre als...   Fortsetzung