Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.oeffnung.net  www.herrlich.eu  www.kolonialisten.at  www.imperialisten.ch  www.sandwiches.de  www.bambustragstange.com  www.mahlzeit.net  www.quartier.eu  www.millionen.at  www.bootsfluechtlingen.ch  www.reisnudelgericht.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Pho von Frau Lam

Die Chinesische Küche ist weltberühmt. Desgleichen die Thailändische Variante oder die Kochkünste der Inder. Die Vietnamesische Küche dagegen ist international, leider, fast unbekannt. Das gilt vor allem für das Reisnudelgericht Pho.

Peter Achten / Hanoi / Quelle: news.ch / Montag, 25. April 2016 / 08:59 h

Wer je in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi war, weiss was Pho ist und bedeutet. Es ist ein traditionelles Reisnudelgericht, das zum Frühstück verzehrt wird. Ohne Pho ist für jede Vietnamesin und jeden Vietnamesen in Hanoi und in Nordvietnam ein Tageswerk, ja das Leben schlechthin, nicht vorstellbar. Bei jeder Rückkehr Ihres Korrespondenten nach Hanoi, in der er drei wundervolle Jahre verbracht hatte, wird sofort die Lust nach einer himmlisch duftenden Schale Pho unüberwindlich. Dabei war es keineswegs eine kulinarische Liebe auf den ersten Blick.

Baguette damals und heute

Das Frühstück, sagt man, präge die Essgewohnheiten fürs Leben. Das wird einem in Vietnam als Europäer leicht gemacht. Denn französisches Weissbrot hat sich aus der französischen Kolonialzeit nahtlos hinübergerettet in die Sozialistische Republik Vietnam. Baguettes werden noch heute täglich frisch gebacken und verkauft. So sind bis auf den heutigen Tag bei Vietnamesinnen und Vietnamesen Baguette-Sandwiches zum Beispiel mit Paté - Banh Pate - bei Strassenverkäufern preiswert als Mahlzeit zu kaufen oder Banh Loc oder Banh Beo oder oder oder. Zum Frühstück in Hanoi also eine frische Baguette, das ist für den Europäer also schon courant normal. So war es auch an der Tran Quoc Toan Strasse im Zentrum von Hanoi, wo Ihr Korrespondent in einer kleinen französischen Kolonialvilla lebte. Geweckt wurde er jeden morgen pünktlich um sechs Uhr. Ein Lautsprecher am Strassenrand direkt vor dem Haus vermittelte in ohrenbetäubender Lautstärke die neuesten Nachrichten aus dem Quartier, den Provinzen, der Nation. Dazwischen patriotische Musik. Das ist übrigens auch heute im digitalen Zeitalter noch so, in dem auf 95 Millionen Einwohner 135 Millionen mobile Telefone kommen.

Frau Lams Kunden

Am Strassenrand von Tran Quoc Toan findet jeden Morgen ein Markt mit Gemüse, Reis, Fleisch, glücklichen Hühnern und wohl weniger glücklichen Fischen von Bauern aus der Umgebung der Hauptstadt statt. Bio und Fair trade pur, sozusagen. Dazwischen balancierten Frauen auf ihrem Kopf Körbe voller frischer, knuspriger Baguettes. So ging das ein Jahr lang mit dem europäischen Baguette-Frühstück. Eines Tages allerdings wollte der europäische Journalist herausfinden, was am kleinen Restaurant gleich um die Ecke am frühen Morgen so anziehend war, bildeten sich doch davor lange Warteschlangen. Bald wusste ich warum. Frau Nguyen Sen Lam bereitete in aller Ruhe und bedächtig ihre Reisnudelgerichte zu. Jung und Alt warteten geduldig, bis ihre Schale mit Pho Bo (Reisnudeln mit Rind) oder Pho Gai (mit Hühnerfleisch) zubereitet war. Fortan gehörte jeden Morgen auch Ihr Korrespondent zu Frau Lams Kunden.

A la minute

Die Zubereitung von Pho ist eine Kunst. Das erklärt auch, warum Pho in Hanoi mit grossem Abstand das beste Reisnudelgericht der Welt ist. In Da Nang oder Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) und erst recht in Paris oder New York ist Pho nur ein müder Abklatsch des Originals. Die Zubereitung scheint einfach. Die Brühe wird mit Rindsknochen mit mehr oder weniger Fleisch stundenlang geköchelt. Die Beigaben und Gewürze machen den grossen Unterschied aus. Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, weisser Pfeffer, Chili, Ingwer, Zimt, Anis, Koriander, Minze, Limetten und vieles mehr. Auf die Mischung und die Dosierung kommt es an. Ganz am Schluss wird der heissen Brühe - wir sind schliesslich in Vietnam - noch Fischsauce beigegeben. In die Brühe wird dann in feine Scheibchen geschnittenes Rind- oder Hühnerfleisch beigegeben.



Pho Bo von Frau Lam: Die beste Nudelsuppe der Welt! /

Danach werden dünnste Reisnudeln, à la minute sozusagen, in der heissen Brühe gegart. So köstlich wie bei Frau Lam in der Tran Quoc Toan hat es nirgendwo mehr geschmeckt. Selbst in Hanoi nicht. Noch immer rührt Frau Lam ihren Pho an. Am gleichen Ort. Der Preis für eine Schale Pho hat sich in den letzten zwanzig Jahren von 15'000-20'000 Dong auf 30'000 bis 40'000 Dong (umgerechnet 1 Franken 40 bis 1 Franken 80) verdoppelt, und das bei viel höherer Inflation. Die Warteschlangen früh morgens sind nicht kleiner geworden. Und Ihr Korrespondent wird noch heute jedes Jahr von Frau Lam wie ein alter Bekannter begrüsst.

Ursprung im Norden

Die Ursprünge des Pho-Reisnudelgerichts verlieren sich im Dunkel der Geschichte. Allerdings beanspruchen die beiden Dörfer Van Cu und Dao Cu in der Nam Dinh-Provinz unweit von Hanoi die Pho-Urheberschaft. Schon lange vor der französischen Kolonialzeit (1858-1954) habe man in den beiden Dörfern mit heimischem Reis das Nudelgericht gegessen. In Hanoi haben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Strassenverkäufer mit mobilen Küchen - am einen Ende der Bambustragstange ein kleiner Holzherd, am andern Ende Nudeln, Fleisch, Zutaten - Pho verkauft. Die ersten Strassenrestaurants sollen anfangs des 20. Jahrhunderts in Hanoi entstanden sein. Danach verbreitete sich Pho nach dem Ende der französischen Kolonialzeit 1954 über ganz Vietnam in verschiedenen lokalen Varianten. In Saignon assen im Januar 1968 amerikanische Soldaten im bekannten Pho-Restaurant Pho Binh köstlich duftenden Pho, während im ersten Stock bei ebenso köstlich duftendem Pho Vietcong-Partisanen die Tet-Offensive gegen die amerikanischen Imperialisten planten.

«Ohne-Pilot-Pho»

Nach dem Vietnamkrieg- den die Vietnamesen den amerikanischen Krieg nennen - wurden 1976 die Pho-Restaurants nationalisiert und die Strassenverkäufer als «Kapitalisten» geächtet. Es herrschte Nahrungsmittelmangel. Die Pho-Nudeln mussten aus altem, schlechtem Reis oder gar aus Kartoffelmehl hergestellt werden. Während dieser schwierigen Zeit wurden in den staatsbetriebenen Restaurants eine fleischlose Pho-Sorte mit dem Namen «Pho Khong Nguoi Lai» gereicht, was so viel heisst wie «ohne Pilot Pho» und sich auf die Pilot-losen Aufklärungsdrohnen der Amerikaner während des Kriegs bezog. Anfangs der 1980er-Jahre verbreitete sich mit den über eine Million vietnamesischen Bootsflüchtlingen Pho rund um die Welt. 1986 begann dann die vietnamesische Wirtschaftsreform und Öffnung nach Aussen «Doi Moi». Die Pho-Restaurants wurden privatisiert, die «kapitalistischen» Strassenverkäufer waren wieder willkommen. Herrlich duftete die Pho-Brühe erneut jeden morgen aus Hunderttausenden von Schalen durch die Gassen der Altstadt.

Pot-au-feu?

Woher schliesslich der Name Pho stammt, darüber gibt es verschiedene Interpretationen. Die Franzosen natürlich beanspruchen die Wort-Wurzel für sich. Die Vietnamesen und Vietnamesinnen, so die französische Erklärung, assen im 19. Jahrhundert vor allem Hühner- und Schweinefleisch, während die Franzosen Rindfleisch bevorzugten. Das taten die ersten französischen Kolonialisten natürlich auch in Indochina und bereiteten ihren traditionellen Pot-au-feu zu. Aus Feu wurde so Pho. Eine diametral entgegengesetzte und wahrscheinlichere Erklärung: Chinesische Immigranten aus der Provinz Kanton brachten das Reisnudelgericht im 19. Jahrhundert nach Nordvietnam und Hanoi. Das kantonesische Wort für Kuh-Fleisch-Nudeln tönte so ähnlich wie Pho. Wo immer der Ursprung des Wortes und des Gerichtes auch liegen mag, einerlei, Pho aus Hanoi und besonders aus der Küche von Frau Lam in der Tran Quoc Toan Strasse ist das köstlichste Reisnudelgericht der Welt.

In Verbindung stehende Artikel




Das Jianbing-Staatsgeheimnis





Krasser SwissTaste





Generation McDonald's





China-Rösti

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Essen & Trinken

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Reisen

Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung


Boulevard

Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

40 Fr. Stundenlohn: Putzfrau / Haushälterin 60% Zwingende Anforderungen: Erfahrung als Putzfrau und / oder Haushälterin ist Voraussetzung Selbstständiges Arbeiten Speditive Arbeitsweise Schnelle...   Fortsetzung

Leiterin / Leiter Restauration Für unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene...   Fortsetzung

Mitarbeiter Raffination (m/ w/ d) im 3-Schichtbetrieb Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo Gruppe sind dynamische und innovative Unternehmen,...   Fortsetzung

Sozialpädagog:in 80 % möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie Die Restaurants Konter und mittagstisch eis sind zentral in Wetzikon gelegen und verwöhnen ihre Gäste werktags mit kreativen, marktfrischen und...   Fortsetzung

Stv. Leiter Lebensmittelsicherheit (m/ w/ d) Du bist leidenschaftlich gern in der Qualität tätig und durftest bereits einige Jahre in der Lebensmittelbrache Erfahrung sammeln? Komm zu uns ins...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in auf Abruf Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Restaurationsfachfrau/ -mann 100% Restaurantfachfrau/ -mann EFZ 100% gesucht!   Für unseren jungen und lebhaften Betrieb wünschen wir uns eine/ n Teamplayer/ in M/ W welcher freundlich,...   Fortsetzung