Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Generation McDonald's
Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch das Essen. Aus Mahlzeiten wurde «Food» und aus dem Tafeln «To Go».
jz / Quelle: news.ch / Montag, 25. Januar 2016 / 16:41 h
In der analogen Welt ass man das Essen nicht im Gehen, ausser bei einem Dorffest oder Jahrmarkt. Das einzige Take-Away-Essen, das man dabei verputzte, waren Bratwürste, Cervelats oder Maroni.
Es war eine Welt, in der das Wort «Food» nur als abfällige Bemerkung für eine Frau existierte - Futt - wie mich mein Grossvater aufklärte, als ich ihm erklären wollte, was ein McDonald's ist. Auch unter einem Hamburger verstand er was anderes als ein Hackfleischbrötchen.
Der Menüplan meiner Kindheit bestand überwiegend aus Grossmutters-Küche, die übrigens gar nicht so gut schmeckte, wie man allgemein annimmt. Für jene Generation waren schon Spaghetti Bolognese, Riz Casimir oder Poulet im Chörbli mit Pommes-Frites moderner Schnickschnack. In den 70ern gab's im Dorf auch noch keine Pizzerias, China-Restaurants oder Kebab-Läden; nicht mal ein Güggeli- oder Hot-Dog-Wagen kam vorbei.
Als Mitte der 80er Jahre der erste Burger King in St. Gallen eröffnete, tat sich für mich eine Welt auf, der ich seither hoffnungslos verfallen bin. Leider schloss der Burger King bereits wieder 1987 (über die Schliessung gibt's in St.
McDonald's Werbung in den 80er Jahren. /
Gallen mehr Spekulationen als über die Existenz von Ufos). So wurde halt der McDonald's an der Zürcher Bahnhofstrasse zu einem der beliebtesten Ausflugsziele meiner Teenager-Zeit, auch wenn die Anreise dorthin knapp zwei Stunden dauerte; länger als der eigentliche Aufenthalt im Lokal.
Mir schien der Verzehr von Industrie-Food so unbedenklich wie angesagt. Auch die hübschen Mädchen waren damals noch nicht vegan. Nur aus ganz linker Ecke hörte man manchmal sowas wie «Massentierhaltung» und andere Verschwörungstheorien, wonach die Tiere, die so glücklich zwischen zwei Brötchen lagen, womöglich gar nicht so glücklich gelebt haben sollen. Auch über mögliche Schäden eines übermässigen Konsums von Coca-Cola, Nutella oder anderen Süssigkeiten wusste man damals wenig. Zucker war so unbedenklich wie Asbest, DDT oder Fluor.
Dafür galt Red Bull als verbotenes Getränk, das wir unter dem Fahrersitz über die Grenze aus Österreich schmuggelten und uns fühlten wie kolumbianische Drogenschmuggler in «Miami Vice». Wie man heute weiss, war Red Bull hierzulande gar nie illegal sondern einfach noch nicht als Lebensmittel zugelassen. Wie naiv wir doch damals waren! Zum Glück gibt's im digitalen Zeitalter Wikipedia.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen.
Fortsetzung
Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung
Marmite kürt die 20 Top-Talente der Gastronomiebranche Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung
Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung
Produktionsmitarbeiter/ in 100%Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung
Produktionsmitarbeiter/ in auf AbrufDie KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für... Fortsetzung
Köchin / Koch EFZFür unsere Residenz Südpark in Basel suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine Köchin / einen Koch EFZ - Abgeschlossene Berufslehre als... Fortsetzung
Leiterin / Leiter RestaurationFür unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene... Fortsetzung
Restaurationsfachfrau/ -mann 100%Restaurantfachfrau/ -mann EFZ 100% gesucht! Für unseren jungen und lebhaften Betrieb wünschen wir uns eine/ n Teamplayer/ in M/ W welcher freundlich,... Fortsetzung
Servicemitarbeiter 40 - 70% (m/ f/ d)Aufgaben Sie gewährleisten einen reibungslosen Ablauf im Restaurant und stellen einen positiven und organisierten Auftritt der OYM Gastronomie nach... Fortsetzung