Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Generation VHS
Schlüsselkinder: So nannte man in meiner Kindheit jene Kids, deren Elternteile beide arbeiteten. Sie waren beliebte Spielkameraden, weil sie stets sturmfrei hatten und ganz wichtig, einen VHS-Rekorder. Oder noch besser zwei, um Kopien der ausgeliehenen Filme zu ziehen.
Jürg Zentner / Quelle: news.ch / Montag, 11. Januar 2016 / 08:00 h
Vor Netflix, Blu-ray, DVD, Video-on-Demand, Apple-TV, etc. gab es verschiedene Video-Systeme (Beta, Video-2000, VCR, SVR, VHS). Zuvor gab es zwar schon Super-8-Filme, aber unsere Generation bevorzugte das weit unkompliziertere VHS-System.
Meine Familie leistete sich erst 1984 eine «Affenkiste» - wie mein Vater den VHS-Rekorder gerne nannte - obwohl das Medium schon 1976 auf den Markt kam. Doch erst die Videotheken, die Mitte der 80er Jahre in jedem Dorf wie Pilze aus dem Boden schossen, machten daraus das Medium meiner Generation.
Welche VHS-Klassiker wurden besonders oft kopiert? Gemäss einer nicht repräsentativen Umfrage im Freundeskreis meiner Generation (um die 1970 Geborenen) waren es folgende VHS-Klassiker:
1. Cannon-Filme: Bloodsport, Delta Force, etc.
Was wären die Videotheken der 80 Jahre ohne Cannon-Filme? Genau, sie wären leer. Denn die Filmfirma der beiden israelischen Cousins Menahem Golan und Yoram Globus produzierte zwischen 1979 und 1989 125 Filme, davon alleine 43 Stück im Jahr 1986. Zu den erfolgreichsten gehörte «Bloodsport». Mit diesem Haurein-Streifen prügelte sich der junge Jean-Claude van Damme in die Herzen aller Kampfsportfreunde. Er teilte sich diese Liebe mit einem anderen Cannon-Films-Star: Chuck Norris. Bevor er zur Witzfigur wurde, war er der grösste Actionheld auf dem Pausenplatz. Mit einem Roundhouse-Kick und übertriebener Feuerkraft befreite er die Welt vor Russen, Vietnamesen, Muslimen und anderem Anti-Amerikanischen Pack. Dabei verbrauchte er stets mehr Munition als im gesamten Golfkrieg verschossen wurden.
2. Cheech & Chong Filme
Tommy Chong und Cheech Marin waren die Pioniere der Stoner-Movies, einem Filmgenre, in dem es nur um das eine geht: kiffen. In den 70er und 80er Jahren drehte das Duo einen nach dem anderen - insgesamt sieben Filme sind zwischen 1978 und 1985 entstanden. Wer sich noch an die Titel erinnern kann, hat das Konzept dieser Filme nicht verstanden. Und lachte sich wohl auch nicht krumm über die absurd kindischen Kifferwitze.
3.
VHS-Klassiker. /
Indizierte Filme: Tanz der Teufel, Muttertag, etc.
«Tanz der Teuel» war nur zwei Monate in den Videotheken, bevor ihn die Zensurbehörden in vielen Ländern aus den Regalen nahmen. Sam Raimis Zombiefilm löste eine Diskussion um Gewalt in Filmen aus. Die Folge: Viele Horror- und Zombiefilme wurden zum Beispiel in Deutschland beschlagnahmt, in der Schweiz lediglich indiziert. Dazu gehörten unter anderem auch «Ein Zombie hing am Glockenseil», «Man-Eater» und «Muttertag». Es war Ehrensache, dass man sich diese Filme am Mittwochnachmittag anschaute - allerdings nicht alleine.
4. Brat Back-Filme: Breakfast-Club, The Outsiders, etc.
Regisseur John Hughes schaffte es trotz langweiligen Bildern eine Generation von hibbeligen Teenagern zu fesseln. Für die meisten jugendlichen Darsteller bedeutete «The Breakfast-Club» den Durchbruch als Brat Pack, ebenso für die Simple Minds, die mit «Don't You» ihren grössten Hit hatten. Zu den Brat Pack-Filmen zählen ausserdem «St. Elmo's Fire», «The Outsiders» sowie «Die rote Flut». Dabei handelt es sich um einen Klassiker aus dem Kalten Krieg, der die Angst verfilmte, unter der die Amerikaner in den 80er Jahren am meisten litten: eine Invasion der Russen. Hier fallen die Sowjets in Colorado ein und zerstören das ganze Kaff. Ein paar Teenager, darunter Charlie Sheen und Patrick Swayze ziehen sich in die Berge zurück und leisten mit viel Kawumm Widerstand. Und mit Kawumm ist nicht Koks gemeint.
5. Black Emanuelle-Reihe
Für die Generation «Youporn» kaum zu glauben, aber früher waren in Erotik-Filmen keine Genitalien zu sehen. Schon Busenblitzer und Weichzeichner lösten erotische Wallungen aus. Eine ganze Generation von Buben wurde mit Laura Gemser zum Mann. Die Indonesierin spielte in insgesamt sechs Black Emanuelle-Filmen mit und rund einem Dutzend anderer Schmuddelstreifen, die sich ebenfalls als Emanuelle-Filme bezeichneten, aber keine «echten» waren, obwohl diese ja auch nur Kopien der Emmanuelle-Filme waren, die sich mit zwei «M's» schrieben.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung
YouTube Originals wird zurück gestutzt Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme produzieren, zurückfahren wird. Robert Kyncl, Chief Business Officer von YouTube, gab die Änderungen in einer Erklärung auf Twitter bekannt. Fortsetzung
Netflix will bald auch Spiele vertreiben Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag. Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Die von Bartha Galerie: Ein Leuchtturm für zeitgenössische Kunst in Basel Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von Margareta und Miklos von Bartha gegründet und hat sich seitdem einen Ruf für die Präsentation innovativer und grenzüberschreitender Kunst erworben. Die Galerie hat einen Schwerpunkt auf die Förderung junger und aufstrebender Künstler und hat in den letzten Jahren eine Reihe von wichtigen Ausstellungen organisiert. Fortsetzung
Praktikant*in KulturprozentDas Kulturprozent der Migros Zürich sucht eine neugierige und kulturell vielseitig interessierte Person für ein befristetes 6-monatiges Praktikum zur... Fortsetzung
Fachspezialist/ in HotellerieSchwerpunkt Kalkulation Reinigung 80-100% Per 1.2.2024 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Systemverantwortung für den Einsatz vom XClean Modul der... Fortsetzung
Online Marketing Manager/ in 40 - 60 %Du bist von Anfang an verantwortlich für unseren Web-Auftritt und unsere Social-Media-Präsenz. Du erstellst und pflegst die Inhalte der Website und... Fortsetzung
Hotel Manager (m/ w/ d) 100%EINFÜHRUNG </ br>HOTELIS ist der führende Branchenpartner der Hotellerie und der Gastronomie schweizweit. Hotelis Executive ist eine spezialisierte... Fortsetzung