Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Generation Walkman
Wir sind ja auch ein bisschen «Generation abgezockt». Man denke bloss an die absurd überhöhten Handytarife der 90er Jahre und vor allem an die vielen neuen Tonabspielgeräte, die wir kaufen mussten - inklusive passender Tonträger.
Jürg Zentner / Quelle: news.ch / Montag, 8. Februar 2016 / 17:55 h
Der Nachteil technischer Innovationen ist der Zwang, diese besitzen zu müssen. Natürlich hätte man sich verweigern können, aber wer hört schon freiwillig eiernde Kassetten, wenn es den lupenreinen Klang auf CD gibt.
Meine Generation musste jede technologische Tonträger-Evolution neu kaufen: vom Plattenspieler, Doppel-Kassetten-Gerät, Walkman, CD-Player, Discman, MP3-Player (alle iPod-Generationen) bis hin zum Smartphone. Technikfreaks schafften sich ausserdem Nischenprodukte wie DAT-Geräte, MiniDisc oder Laser-Plattenspieler an.
Meine Grossmutter besass in ihrem langen Leben nur ein einziges Radiogerät, das sie sich als junges Fräulein anschaffte und als Mitgift in die Ehe brachte. Auch die heutige Jugend braucht sich keine Gedanken um Tonabspielgeräte zu machen seit es Smartphones gibt.
Für meine Generation waren Tonabspielgeräte allerdings ein ernstzunehmender Budget-Posten. Manch einer musste sich entscheiden zwischen Sommerferien und neuem Discman.
Sony Walkman Anzeige aus den 80er Jahren. /
Wahrscheinlich hat auch keine Generation mehr Geld für Tonträger aus dem Fenster geworfen als die um die 1970 Geborenen.
Mit jeder neuen Technologie war man gezwungen auch die passenden Tonträger zu kaufen. Wer eine gut sortierte Vinyl-Sammlung besass, hatte als Musikliebhaber dieselben Scheiben auch auf Compact Disc.
Nur ein Beispiel: Das «Joshue Tree»-Album von U2 kaufte ich als Teenager auf Vinyl, dann als Twen auf CD und als Erwachsener auf iTunes. Schon in den 80er Jahren kostete ein Doppelalbum CHF 29.90 und eine Single zwischen fünf und sechs Franken. Eigentlich wäre es angebrachter, dass wir Musikkonsumenten jammern und nicht die Musikindustrie. So kann es sein, dass Musikkonsumenten im Laufe der Jahre bis zu hundert Franken für ein einziges Album ausgegeben haben, nur weil sich das Tonträger-Format änderte.
Mit Format ist auch die Grösse gemeint. Während im analogen Zeitalter noch das Motto galt «grösser gleich besser», wuchsen Stereoanlagen in den 80er Jahren zu regelrechten Wandschränken, auf denen es blinkte wie in einem Science-Fiction-Film. Auch der Ghettoblaster konnte nicht gross genug sein.
Niemand war in der Lage vorauszusehen, wie sich die Musik eines Tages in einer Daten-Wolke auflöst.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung
Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung
Gesucht Golfer/ inHast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ... Fortsetzung
Automatiker (m/ w)Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einer positiven, freundlichen und anpassungsfähigen Persönlichkeit, welche eine organisierte... Fortsetzung
Leiterin / Leiter RestaurationFür unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene... Fortsetzung
Fachspezialist/ in HotellerieSchwerpunkt Kalkulation Reinigung 80-100% Per 1.2.2024 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Systemverantwortung für den Einsatz vom XClean Modul der... Fortsetzung
Elektrotechniker 100%Ein moderner Betrieb, welcher seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, konzentriert sich auf die Herstellung verschiedenster Konsumgüter.... Fortsetzung