Samstag, 1. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.fuehrender.ch  www.zuschlag.info  www.brasilianer.org  www.begrenzungsmauer.eu  www.gesamtwertung.com  www.sanktion.ch  www.sekunden.info  www.vollerfolg.org  www.verstappen.eu  www.erfolgserlebnis.com  www.deutsche.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Erneuter Sieg für Nico Rosberg

Nico Rosberg gewinnt im Mercedes auch den vierten Grand Prix des Jahres. Der Deutsche siegt in Sotschi vor Teamrivale Lewis Hamilton und Kimi Räikkönen im Ferrari.

kjc / Quelle: Si / Sonntag, 1. Mai 2016 / 17:00 h

Rosberg blieb über die gesamte Renndauer unbehelligt. Nach dem gelungenen Start legte der Blondschopf an der Spitze ein Tempo vor, das keiner der Konkurrenten mitgehen konnte. Und als sich der wegen eines ausserplanmässigen Motorwechsels nur von Platz 10 losgefahrene Hamilton auf Position 2 vorgearbeitet hatte, betrug sein Rückstand auf seinen Teamrivalen bereits 13 Sekunden - eine zu grosse Marge, um Rosberg noch bedrängen zu können. Nach seinem insgesamt 18. Triumph baute Rosberg als Führender in der WM-Gesamtwertung seinen komfortablen Vorsprung auf den ersten Verfolger Hamilton um 7 auf 43 Punkte aus. Mit dem vierten Vollerfolg in diesem Jahr ist der Deutsche zudem bei sieben Siegen ohne Unterbruch und einer Quote angelangt, die vor ihm nur drei Fahrer erreicht hatten. Der Italiener Alberto Ascari in den frühen Fünfzigern, in den Anfangsjahren der Formel-1-WM, und Sebastian Vettel in der zweiten Hälfte der Saison 2013 hatten neunmal in Folge gewonnen, Michael Schumacher 2004 ebenfalls siebenmal.

Vettel nach drei Kurven ausgeschieden

Für Vettel war das Rennen in Sotschi nach der dritten Kurve vorüber. Der Deutsche fand sich in der Begrenzungsmauer wieder, nachdem der Ferrari gleich zweimal von Daniil Kwjat im Red Bull von hinten gerammt worden war. Ein Schelm, der denkt, dass sich der Russe mit seinem unüberlegten Tun für Vettels Schelte nach dem Grand Prix von China revanchiert habe. Vor zwei Wochen in Schanghai hatte Vettel Kwjat für seine Kollision mit Räikkönen verantwortlich gemacht und ihm gehörig die Leviten gelesen.

Das Team Sauber muss wie erwartet auch nach dem Abstecher ans Schwarze Meer auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Der vom letzten Startplatz losgefahrene Marcus Ericsson lag bei Rennhälfte wohl auf Platz 9. Der Schwede fiel dann in der Schlussrangliste aber auf Platz 14 zurück, weil er als einer der wenigen Fahrer einen zweiten Stopp zum neuerlichen Reifenwechsel einlegte. Felipe Nasr hat einen Tag zum Vergessen hinter sich. Dem Brasilianer, durch einen schleichenden Plattfuss und eine Sanktion durch die Stewards zusätzlich eingebremst, blieb nur Platz 16. Die Strafe, ein Zuschlag von 5 Sekunden auf seine Fahrzeit, wurde ausgesprochen, weil Nasr nach einem Ausritt neben die Piste in Kurve 2 nicht vorschriftsgemäss auf die Strecke zurückgekehrt war.

Resultate:
1. Nico Rosberg (GER), Mercedes. 2. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes, 25,022 zurück. 3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 31,998. 4. Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 50,217. 5. Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes, 74,427. 6. eine Runde zurück: Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda. 7. Kevin Magnussen (DEN), Renault. 8. Romain Grosjean (FRA/SUI), Haas-Ferrari. 9. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes. 10. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda.

Ferner: 14. Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari. 16. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari. - Ausgeschieden u.a.: Sebastian Vettel (GER), Ferrari (Kollision); Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes (Kollision).

WM-Stand (4/21) :
Fahrer: 1. Rosberg 100. 2. Hamilton 57. 3. Räikkönen 43. 4. Ricciardo 36.



Nach dem gelungenen Start legte der Blondschopf an der Spitze das Tempo vor. /

5. Vettel 33. 6. Massa 32. 7. Grosjean 22. 8. Kwjat 21. 9. Bottas 19. 10. Verstappen 13. 11. Alonso 8. 12. Magnussen 6. 13. Hülkenberg 6. 14. Sainz 4. 15. Perez 2. 16. Button 1. 17. Vandoorne 1.

Teams: 1. Mercedes 157. 2. Ferrari 76. 3. Red Bull-Renault 57. 4. Williams-Mercedes 51. 5. Haas-Ferrari 22. 6. Toro Rosso-Ferrari 17. 7. McLaren-Honda 10. 8. Force India-Mercedes 8. 9. Renault 6. 10. Sauber-Ferrari 0.


In Verbindung stehende Artikel




Mercedes will Lewis Hamilton nicht benachteiligen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Formel 1

Hamiltons siegt dank Taktik und Schützenhilfe Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo. Fortsetzung


Erste Pole-Position für Daniel Ricciardo Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. Fortsetzung


Bianchis Familie will klagen Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. Fortsetzung


Motorsport

Ricciardo sechs Zehntel vor Hamilton Nicht einer der Fahrer von Mercedes, sondern Daniel Ricciardo fährt zum Auftakt des Grand-Prix-Wochenendes in Monaco die Tagesbestzeit. Fortsetzung


Motorrad: 4. Platz für Lüthi in Mugello Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an Titelverteidiger Johann Zarco aus Frankreich. Fortsetzung


Sébastien Buemi siegt und schliesst auf Sébastien Buemi gewinnt in Berlin auf Renault e.Dams den 8. Lauf zur Formel-E-Weltmeisterschaft und liegt in der Gesamtwertung nur noch einen Zähler hinter Leader Lucas Di Grassi. Fortsetzung


Sport

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. Fortsetzung


Mit HIIT fit werden - das intensive Intervalltraining Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die kurze Phasen von maximaler Anstrengung mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. Fortsetzung


Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Medizinische/ r Masseur/ in mit eidg. Fachausweis Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im Festangestellten- oder Aushilfspensum als...   Fortsetzung

Masseur/ in 80% - 100% Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n: Masseur/ in 80% - 100% Diese Aufgaben warten auf Sie...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Erlebnisbad 100% Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn, Whirlpool und vielen weiteren tollen Attraktionen,...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Kosmetik im Aushilfspensum Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Mitarbeiter/ in Kosmetik im Aushilfspensum Diese...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Wellness Desk 50% Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/ n Mitarbeiter/ in Wellness Desk 50% Diese...   Fortsetzung

Medizinischen Masseur/ -in (5080%) Hauptaufgaben Behandlungen im Bäder- und Therapiebereich (Teil-, Ganzkörper- und Fussreflexzonen-massagen, manuelle Lymphdrainage,...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in 100% (m/ w/ d) Bist du bereit, deine berufliche Zukunft neu zu gestalten? Für unsere Filiale im PerfectHair.ch Geschäft an der Stadthausstrasse 12, 8400 Winterthur...   Fortsetzung