fest / Quelle: pd / Montag, 16. Mai 2022 / 22:21 h
Das allererste Handy
Im Jahr 1983 war es das Unternehmen Motorola, welches mit dem
DynaTAC 8000X das erste Handy auf den Markt brachte. Klobig und viel zu gross für die Hosentasche war dieses Mobiltelefon nicht wirklich praktisch für unterwegs. Zudem wog das Gerät fast ein Kilogramm. Für längere Gespräche brauchte man Anfang der 1980er-Jahre also einen kräftigen Arm.
Der Erfinder des Mobiltelefons
Martin Cooper lautet der Name jenes Mannes, der die Telefonie revolutioniert hat. In der Entwicklungsphase war noch nicht klar, dass mobiles Telefonieren die Welt so enorm verändern würde. Der erste jemals in ein Handy gesprochene Satz lautete: ?Hey Joel! Rate mal, wo ich bin.? Durchgeführt wurde dieses denkwürdige Telefonat an der 6th Avenue in Manhattan natürlich vom Erfinder selbst. Wen er angerufen hat? Seinen Konkurrenten Joel Engel, welcher ebenfalls an der Entwicklung des Handys arbeitete.
Das erste Smartphone
Smartphones sind bereits seit 1994 für die breite Masse zugänglich. Das erste Smartphone war der Simon Personal Communicator und hatte vom Aussehen her lediglich wenig mit den heutigen Geräten wie dem
iPhone 13 zu tun. Jedoch gab es bereits erste Features, die bis heute wesentliche Bestandteile moderner Handys sind. Man konnte einen Kalender verwalten, E-Mails und damals noch Faxe versenden sowie ein Adressbuch anlegen.
Die ersten Handys waren klobig und hatten nur ein monochromes Display. /


Zudem gab es bereits beim sogenannten SPC einen Touchscreen, welcher die Bedienung schneller und einfacher machte.
Die Apple-Revolution
Heutzutage sind sie die begehrtesten Smartphones, gelten als Statussymbole und kosten teils weit über 1.000 Euro. Die Rede ist von den iPhones. Ein beachtlicher Werdegang, wenn man bedenkt, dass das erste iPhone erst im Januar 2007 vorgestellt wurde. Der damalige
CEO Steve Jobs hat mit der Erfindung des iPhones die Evolution der Smartphones wahrlich revolutioniert. Das erste iPhone hatte direkt neue Massstäbe gesetzt. Der Touchscreen wurde deutlich vergrössert, um die Bedienung zu vereinfachen. Hochwertige Optik und ein neues und eigenes Betriebssystem sollten dem Apple-Gerät Einzigartigkeit bescheren.
Steter Begleiter
Über die Jahre wurden Millionen von Apps für die Smartphones entwickelt. Digitale Kommunikation in Form von Skype oder Whatsapp, Musik- und TV-Streaming oder einfache Unterhaltung durch unzählige Spiele. Nichts ist heutzutage auf Smartphones unmöglich. Durch die mittlerweile so umfangreichen Möglichkeiten ist das Handy zu einem steten Begleiter in unserer vernetzten Welt geworden. Ob der Trend zur ständigen Erreichbarkeit nun positiv oder negativ bewertet werden soll, bleibt jedem selbst überlassen.
Kaum ein Gerät hat das digitale Zeitalter derart beeinflusst wie das mobile Telefon. Vom ersten Gerät bis hin zu den heutigen Mini-Alleskönnern haben Handys unser aller Leben verändert und sind einfach nicht mehr wegzudenken.