Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG
Stadt Bristol darf über Graffiti abstimmen
London - Für viele Menschen sind es Schmierereien - doch im britischen Bristol dürfen die Bürger künftig abstimmen, ob Graffiti Kunst oder Vandalismus ist. Denn: Aus der Stadt kommt der berühmte Graffiti-Künstler Banksy.
sl / Quelle: sda / Montag, 31. August 2009 / 14:15 h
Die Stadtverwaltung kündigte an, den Bürgern die Wahl zu lassen, ob Sprühwerke entfernt werden sollen oder nicht. Ausgangspunkt für die Entscheidung war ein Banksy-Graffiti in der südenglischen Stadt. In einer Abstimmung sprachen sich mehr als 90 Prozent dafür aus, das Werk nicht zu entfernen.
Jetzt soll das Verfahren auf alle Sprühereien, die nicht beleidigend oder blosses Gekritzel (sogenanntes Tagging) sind, angewandt werden.
Bürger können abstimmen ob Graffiti entfernt werden sollen oder nicht. /
So werde «Kunst im öffentlichen Raum» gefördert.
«Die Leute wollen, dass wir den Krieg gegen Tagger weiterführen, also müssen wir zwischen Taggern und Künstlern unterscheiden», sagte Stadtrat Gary Hopkins.
Die Stadt Bristol hatte sich im Jahr 2007 blamiert, als sie ein Banksy-Werk im Wert von umgerechnet mehr als 110'000 Euro übermalen liess. Der Künstler gilt als Ikone der Strassenkunst und hält seine Identität geheim. Eine Banksy-Ausstellung diesem Sommer in Bristol ist der absolute Publikumsmagnet.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
«Over the Rainbow»: Fondation Beyeler verbindet Kunst und Eurovision in Basel Anlässlich des Eurovision Song Contest in Basel präsentiert die Fondation Beyeler eine besondere Zusammenstellung ihrer Sammlung unter dem Titel «Over the Rainbow». Inspiriert vom gleichnamigen Lied aus dem Filmklassiker «Der Zauberer von Oz», würdigt die Präsentation die musikalische Vielfalt des ESC und die Buntheit der Kulturen. Fortsetzung
Aarau präsentiert sich neu: Frischer Wind für visuelle Identität Die Stadt Aarau hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft unternommen und ihr Erscheinungsbild umfassend modernisiert. Das Ergebnis dieser Entwicklung, die ein neues Logo und eine angepasste Schrift beinhaltet, wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Fortsetzung
Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Bakterien entwickeln die Fähigkeit, den einst so wirksamen Medikamenten zu trotzen. Infektionen, die früher leicht behandelbar waren, werden zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Gefahr. In ihrem Kampf gegen dieses globale Problem rückt die WHO nun eine oft übersehene Waffe in den Fokus: Impfstoffe. Fortsetzung
Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten Die Schweiz und die USA haben am 27. Juni 2024 in Bern ein neues FATCA-Abkommen unterzeichnet. Derzeit liefert die Schweiz einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA. In Zukunft wird sie im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch entsprechende Informationen aus den USA erhalten. Der Modellwechsel soll voraussichtlich ab 2027 gelten. Fortsetzung
Grafiker/ in (60-100%)Dein Aufgabengebiet: Eigenverantwortliche Gestaltung, Überarbeitung und Umsetzung von Kundenlayouts für Fahrzeugbeschriftungen (PW, Bus, LKW, öV... Fortsetzung
Graphic Designer 100% (m/ w/ d)PerfectHair.ch sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Graphic Designer 100% (m/ w/ d) Was du tust: Du bist verantwortlich für die... Fortsetzung
Regulatory Affairs SpecialistAuf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit tätigen Schweizer KMU. Wir arbeiten in einem... Fortsetzung