Der grosse Coup gelangte dem heute 35-jährigen Bauunternehmer am 25. Juni 2010: Mitten am Vormittag drang der maskierte Mann mit einer ungeladenen Pistole in die Filiale der Raiffeisenbank an der Bahnhofstrasse in Luzern ein. Der Räuber begab sich zu einem Schalter, bedrohte einen Angestellten mit der Waffe und verlangte Geld.
Der eingeschüchterte Bankangestellte übergab ihm danach rund 400'000 Franken aus dem Tresorraum. Der Täter steckte die Beute in einen Rucksack und setzte sich danach mit einem Velo vom Tatort ab.
Spur führte nach Thalwil
Auf die Spur des Täters führte eine Rasterfahndung in der Region Luzern. Die Polizei nahm sämtliche Herbergen für Radfahrer unter die Lupe und stiess dabei auf einen verdächtigen deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Thalwil.
Im Dezember konnte die Polizei den Täter festnehmen. Sie stellte zudem an seinem Wohnort einen Grossteil der Beute sicher.
Wegen Firmenpleite auf Bankraub - auf den ehemaligen Bauunternehmer warten fünfeinhalb Jahre Haft. /


Während der Untersuchung kam heraus, dass der Firmeninhaber bereits am 10. Mai 2010 eine Filiale der UBS am Albisriederplatz in Zürich überfallen hatte.
Er nahm dabei einem Bankangestellten 17'000 Franken ab und erleichterte kurz darauf einen Bankkunden um weitere 5000 Franken. Schon damals gelang dem Bankräuber die Flucht mit dem Velo.
Firmenpleite als Tatmotiv
Vor dem Bezirksgericht Zürich zeigte sich der Mann reumütig und bezeichnete seine Firmenpleite als Tatmotiv. Er sei wirtschaftlich gescheitert und habe sich eine Kugel durch den Kopf schiessen wollen. Dazu sei er aber zu feige gewesen und habe sich deshalb für die Banküberfälle entschieden.
Der Staatsanwalt ging von einem erheblichen Verschulden aus und forderte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen mehrfachen Raubes. Der Verteidiger plädierte auf viereinhalb Jahre und sprach von spontanen Taten in einer finanziellen Notlage.