Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG
«Garden» von Totally Enormous Extinct Dinosaurs verführt auch den grössten Gstabi zum Tanzen. Aber wie merken wir uns bloss so einen komplizierten Bandnamen?
DRS Virus / Quelle: news.ch / Mittwoch, 19. Oktober 2011 / 13:33 h
Am besten mit der dazu gehörigen Info: Hinter dem Pseudonym Totally Enormous Extinct Dinosaurs (Faule verkürzen ihn auf TEED) versteckt sich der britische DJ und Produzent Orlando Higginbottom.
Das Sommersprossengesicht wuchs in Oxford auf und steht nicht nur auf extrem grosse ausgestorbene Dinos, sondern auch auf extravagante Bühnenkostüme.
Hinter Totally Enormous Extinct Dinosaurs versteckt sich der britische DJ und Produzent Orlando Higginbottom. /
Dass Joe Goddard von Hot Chip der Mentor des jungen Mannes ist, trieft «Garden» aus allen Poren.
Dieselben Computer-Sounds, dieselben eingängigen Melodien. Dazu kommt der schmeichelhafte Gesang von Higginbottom und Luisa von Lulu and the Lampshades. Also los, ab auf die Tanzfläche!
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung
«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner Klang und Kleid, Musik- und Vintageladen aus der Ostschweiz, feierte gerade sein 30jähriges (!) Jubiläum, und im Rahmen der Feierlichkeiten hat man den Münchner Künstler Emanuel Mooner mit seinen Neonobjekten nach St. Gallen eingeladen. Die Ausstellung «Neoncore» im Gewölbekeller des Klang und Kleid Ladens in der Brühlgasse ist noch bis zum 13. Januar 2024 zu sehen. Fortsetzung
Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO Die UNESCO hat die Alpsaison in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Als herausragende Tradition der Schweizer Berggebiete vereint die Alpsaison Fertigkeiten, Bräuche und Rituale rund um die Alpwirtschaft. Fortsetzung
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich. Fortsetzung
Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel «Ich suche das nie Gesehene, das nie Gesagte, das nicht Beschreibbare, das nicht Journalistische.» Blutch, der grosse französische Zeichner hat den Comic in jeder Hinsicht revolutioniert. In allen Stilen und Genres unterwegs, überrascht er stets mit unerwarteten Erzählformen und virtuoser Zeichnung. Eine Retrospektive im Cartoonmuseum Basel ehrt nun diesen bedeutenden Comiczeichner. Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter ServiceFür unsere Residenz Stadtpark in Uster suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter Service - Abgeschlossene... Fortsetzung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter ServiceFür unsere Residenz Südpark in Basel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter Service 50-100% -... Fortsetzung