Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.infrastruktur.de  www.pazifischen.at  www.indonesien.net  www.kleinkindern.eu  www.repraesentative.com  www.subventionen.de  www.abhaengigkeit.at  www.minister.net  www.zuschuesse.eu  www.wunschliste.com  www.praesidenten.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Arbeitet, arbeitet, arbeitet!»

Indonesiens Präsident Joko Widodo wagt sich, kaum in Amt und Würden, aufs höchste internationale Parkett. Das APEC-Gipfeltreffen in Peking ist ein erster Test. Doch zu Hause erwartet ihn eine Sisyphus-Arbeit.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Montag, 10. November 2014 / 08:38 h

Präsident Joko Widodo, von seinen Landsleuten javanisch liebevoll Jokowi gerufen, wird am Spitzentreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschafts-Zusammenarbeit APEC (10./11.November) die Mächtigen der Welt treffen: u.a. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping, Amerikas Präsident Obama, Japans Shinzo Abe oder Russlands Präsident Putin. Doch Widodo muss sich nicht verstecken. Indonesien ist mit 250 Millionen Einwohnern und einer sich wenn auch manchmal erratisch entwickelten Volkswirtschaft eine wichtige Kraft in Asien. Als grösstes moslemisches Land und funktionierende Demokratie hat es auch weltweite Ausstrahlung. Joko Widodo wird ein wichtiges Wort mitreden. Jokowi ist beim Volk äusserst beliebt, bei den Macht-, Militär- und Wirtschaftseliten allerdings weniger. Bereits kurz nach der Wahl, die Jokowi mit 53,2 Prozent der Stimmen gewonnen hatte, rüstete sein unterlegener Wahlgegner, der schwerreiche Repräsentant des Establishments und Exgeneral Prabowo Subianto, zum Gegenschlag. Im Parlament verfügt dieser über eine komfortable Mehrheit. Durch einen Parlamentsbeschluss wurden auf Distrikt- und Provinzebene die Direktwahlen von Bürgermeistern und Gouverneuren abgeschafft. Die lokalen Parlamente können wieder das tun, was sie vor 2005 immer getan haben, nämlich mit Vetternwirtschaft und Filz Mitglieder der traditionellen Elite in die Ämter bringen. Der studierte Forstwart und spätere Möbelkleinunternehmer Joko Widodo wäre unter dem neuen Wahlprozedere in Kommunen und Provinzen niemals dort, wo er jetzt ist. Vor zehn Jahren wurde er nämlich in Direktwahl zum Bürgermeister von Solo und vor fünf Jahre zum Gouverneur der Megalopolis Jakarte gewählt. Prabowo Subianto griff zur Verteidigung der Abschaffung von Lokalwahlen tief in die schwülstige Ideologie-Kiste. Direktwahlen, so der Ex-General, widersprächen dem «indonesischen Geist und der indonesischen Kultur». Die Reformen (Reformasi), belehrte er seine Landeskinder, liessen sich besser im «Konsens-Verfahren» erreichen. Der Applaus der noch immer mächtigen Elite war ihm gewiss. Repräsentative Meinungsumfragen allerdings zeigen, dass das Volk Direktwahlen beibehalten will. Die Zeitung «Jakarta Globe» geisselte in einem Kommentar den Parlamentsentscheid: «Indonesien ist zurückgekehrt zu einer elitären Demokratie, kontrolliert von einer Handvoll korrupter Politiker, die allein ihre eigenen Interessen verfolgen.» Der ganze demokratische Fortschritt der letzten zehn Jahre, so der Kommentator, sei verspielt. Die seit 2005 geltende Direktwahl des Staatspräsidenten freilich wagten die elitären Demokraten noch nicht anzugreifen. Der javanische Macht-Filz fühlt sich angesichts der grossen Popularität des charismatischen Jokowi (noch) zu schwach. Viel hängt jetzt davon ab, wie der neue Präsident die mannigfaltigen Probleme Indonesiens angehen wird und wenn möglich lösen kann. So wie als Bürgermeister von Solo oder als Gouverneur von Jakarte kann er wohl nicht mehr regieren. Jokowis damaliges Rezept: «Jeden Tag bin ich ein, maximal zwei Stunden im Büro. Danach gehe ich zum Volk. Ich frage die Leute, was sie benötigen». Es ist das legendäre «Blusukan», die unangemeldeten Inspektionen. Der Erfolg war gross. Es bewegte sich endlich etwas in Solo und Jakarte. Faule und korrupte Beamte verloren ihre Stelle.



Indonesieins Präsident Joko Widodo: Stimmt die Landsleute auf harte Zeiten ein. /

Projekte wurden ohne Verzögerungen durchgezogen. Auch in Zukunft, so das Versprechen Jokowis, werde er sich wenn nötig «direkt an die Indonesier wenden». Jetzt stimmt Joko Widodo seine Landsleute schon einmal auf härtere Zeiten ein. Er habe grossen Respekt vor der Aufgabe, die darin bestehe, das Land wirtschaftlich und politisch unabhängig zu machen. Er fordert von Indonesierinnen und Indonesiern in unmissverständlichen Worten Engagement: «Rückt zusammen und arbeitet, arbeitet, arbeitet». Gewaltige Erwartungen lasten auf Jokowi. Er nimmt es ernst, aber auch gelassen: «Meine Richtschnur ist die alte javanische Philosophie des Ojo Kagetan: nur nicht nervös werden». Die Probleme freilich türmen sich zu Riesengebirgen. Das Wirtschaftswachstum lässt zu wünschen übrig und ist unausgewogen. Die Abhängigkeit von Rohstoffen sollte reduziert und Investitionen aus dem Ausland mit besseren Rahmenbedingungen angelockt werden. Die allgemeine Schulpflicht und eine minimale Gesundheitsvorsorge stehen weit oben auf der Wunschliste des Volkes. Dazu kommt der Kampf gegen Armut und Unterernährung von Kleinkindern. Indonesiens Wirtschaft leidet auch unter einer völlig unzulänglichen Infrastruktur. Und dies vorallem: Korruption auf jeder Ebene, ein Zustand, der das Volk empört und vor allem die Armen trifft. Natürlich kann der neue Präsident nicht alle Probleme auf einmal angehen. Zunächst einmal kosten die angedachten Reformen Geld. Und Geld ist im indonesischen Staatshaushalt Mangelware. Ein Fünftel des Staatsbudgets beispielshalber wird allein in Subventionen für Treibstoff gesteckt. Ob es Joko Widodo wagen wird, die Benzin-Subventionen zu kürzen oder gar zu streichen, ist ein erster Test. Dann steht auch eine Diskussion um Mindestlöhne an. Benzin-Zuschüsse und Mindestlöhne jedoch sind Tabu-Themen für die Elite, eine Notwendigkeit aber für die Mehrheit, die Armen. Doch Jokowi ist, macht- und parlamentspolitisch gesprochen, Führer der Opposition und gleichzeitig mit der Macht eines Präsidenten ausgestattet.. Jokowi hatte mit der Kabinettsbildung jedenfalls schon einen guten Start. Er verkleinerte die Regierung auf 34 Minister, darunter acht Frauen. 18 der 34 Posten gingen an Technokraten, so unter anderem die Schlüsselressorts Wirtschaft und Finanzen sowie das Aussenministerium an die Karriere-Diplomatin Retno Marsudi. Ganz ohne politischen Kompromiss ging es dann aber doch nicht ab. Die ehemalige Staatspräsidentin und Tochter des Gründervaters des unabhängigen Indonesiens Megawati Sukarnoputri konnte einige ihrer Getreuen in der Regierung unterbringen, darunter ihre Tochter Puan Maharani sowie General Ryamizard Ryacudu als Verteidigungsminister sowie Rini Soemarno als Ministerin der Staatsbetriebe. Megawati ist Vorsitzende von Joko Widodos «Demokratischer Partei des Kampfes». Dass die Kabinettsbildung so lange dauerte, hatte nichts mit Filz und Gemauschel zu tun. Im Gegenteil. Nicht zufällig präsentierten sich die Damen und Herren des Kabinetts erstmals der Öffentlichkeit in weissen Blusen und Hemden. Jeder einzelne Minister, jede einzelne Ministerin wurde vor der Ernennung von de Antikorruptionsbehörde durchleuchtet. Jokowi sagt warum: «Wir wollen saubere Leute».

In Verbindung stehende Artikel




«Maritime Demokratie» mit Zukunft





Chinas Präsident warnt vor instabiler Weltwirtschaft





Chinas Präsident trifft erstmals Japans Regierungschef





Hongkongs Regierungschef holt sich Rückendeckung in Peking





Chinas Präsident ruft Asien-Pazifik-Region zu mehr Kooperation auf





Pazifik-Anrainer: «Fahrplan» für Freihandelszone





China und Japan nähern sich an





Dicke Luft in Peking: Durchatmen!





Widodo beruft Frau ins Aussenministerium





Indonesiens neuer Präsident Joko Widodo legt Amtseid ab





Indonesien: Wahlverlierer Prabowo zieht vor Gericht





Gouverneur Widodo Sieger der Präsidentenwahl in Indonesien





«Jokowi» und der General

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wahlen

Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung


Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Laridschani als iranischer Parlamentspräsident wiedergewählt Teheran - Der iranische Parlamentspräsident Ali Laridschani ist mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt worden. Der 57-Jährige galt bereits im Vorfeld als erneuter Favorit für den wichtigen Posten. Die Abstimmung wurde im Iran live im Radio übertragen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung