Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.abhaengigkeit.com  www.privatwirtschaft.com  www.premierminister.com  www.arbeitsmarkt.com  www.wirtschaftsspezialist.c ...  www.krediten.com  www.lokalregierungen.com  www.steuersystems.com  www.indikator.com  www.einkommensunterschiede. ...  www.chinesen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der chinesische Schuldenberg

Chinas Wirtschaftswachstum sinkt weiter. Das ist die gute Nachricht. Chinas Schuldenberg wächst weiter. Das ist die schlechte Nachricht. Ist das chinesische Wirtschaftswunder in Gefahr?

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 27. April 2015 / 08:21 h

Die mit Spannung erwarteten Wirtschaftszahlen des Nationalen Statistischen Amtes für das erste Quartal des laufenden Jahres haben fast ganz den Erwartungen der Regierung entsprochen. Das ist durchaus im Sinne des von Staats- und Parteichef Xi Jinping schon vor längerem geprägten Wortes vom «Neuen Normalen». Premierminister und Wirtschaftsspezialist Li Kejiang verwendet in Anlehnung an das Diktum von Reform-Übervater Deng Xiaoping - «Den Fluss überqueren und die Steine an den Fusssohlen spüren» - die Metapher von einer neuen Aera des «Ozean-Tiefwassers». Seit über zwei Jahren nämlich arbeiten Xi und Li an einem neuen, «nachhaltigeren» Wachstumsmodell. Weniger Abhängigkeit von Export sowie von Infrastruktur- und Immobilien-Investitionen, heisst die Devise des «Neuen Normalen», und mehr Gewicht auf Binnennachfrage, Konsum und Innovation. Zur «Nachhaltigkeit» gehört nach offizieller Auffassung auch weniger Korruption und vor allem Schonung der natürlichen Ressourcen, also der Umwelt insgesamt, aber auch eine bessere Verteilung der finanziellen Mittel. Mehr Markt in allen Bereichen - damit sollen die jeweils vom Politbüro, dem Zentralkomitee und dann dem Nationalen Volkskongress jährlich verabschiedeten Reformschritte die chinesische Wirtschaft sozialverträglich vorantreiben. Chinas Kommunisten sind damit schon fast die besseren Kapitalisten. Seit 35 Reformjahren hat die hybride Strategie aus Staats- und Privatwirtschaft recht gut funktioniert. Aber die nötigen Strukturreformen im Übergang vom «seichten Fluss-Wasser» zum «Ozean-Tiefwasser» sind schmerzhaft, nicht zuletzt für viele hochrangige Partei- und Staatsdiener, deren Interessen jetzt tangiert werden. Die offizielle Wachstumszielvorgabe für das laufende Jahr sind «ungefähr 7%». Premier Li fügte in einem Interview mit der Londoner Financial Times vorsichtig hinzu: «7% Wachstum, das wird nicht leicht sein». Wie die neuesten statistischen Zahlen zeigen, bewegt sich China vorläufig auf dem richtigen Weg. Alles scheint, wenigstens was das angestrebte Wachstum betrifft, auch jetzt zu klappen. Das Brutto-Inlandprodukt (BIP) ist von 7,3% im letzten Quartal des vergangenen Jahres auf 7% im ersten Quartal 2015 gesunken. Ganz im Sinne der neuen Wirtschaftsstrategie sind auch die Investitionen geschrumpft, von plus 17,6% im letzten Quartal 2014 auf noch 13,9% im ersten Quartal 2015. Auch die Güterproduktion der Industrie hat sich in den gleichen Zeiträumen von 8,7% auf 6,4% verringert. Wenn der Trend sich in den nächsten Monaten festigen sollte, wäre dies ein Hinweis darauf, dass Überkapazitäten abgebaut werden und der Immobiliensektor langsam zur Vernunft kommt. Aber die Medaille hat zwei Seiten. Der Bau-Boom der vergangenen zwei Jahrzehnte war massgebend für die hohen BIP-Wachstumsraten verantwortlich. Der Dienstleistungssektor ist im vergangenen Jahr mit plus 7,4% überdurchschnittlich angestiegen und macht jetzt 48,2% des BIP aus. Da der Servicesektor arbeitsintensiv ist, kann das als gutes Zeichen für den Arbeitsmarkt gedeutet werden. Die Zahlen belegen das. 2014 wurden in China 13,2 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen. Obwohl die neuesten Konsumzahlen noch ausstehen, trägt nach den letzten verfügbaren Zahlen von 2013 die Kauflust der Chinesinnen und Chinesen bereits zu 50% des BIP bei (in westlichen Industriestaaten rund 70%), während die Investitionen auf 42,6% des BIP leicht gesunken sind. Der Detailhandel hat im ersten Quartal 2015 um fast 11 Prozent zugelegt, nicht zuletzt wegen des wahrlich extrem steilen Anstiegs des Internethandels (plus 40%). Der Energieverbrauch, ein wichtiger Indikator der «Nachhaltigkeit», ist im vergangenen Jahr um etwas mehr als 5% gesunken. Damit ist auch die Produktivität pro Energieeinheit gestiegen. Der Konsumenten-Preisindex legte im Zeitraum Januar-März im Jahresvergleich nur um 1,4% zu, doch wären bis Ende 2015 nach Auffassung der Regierung 3% ideal. Die Deflations-Befürchtungen sind mithin noch nicht ganz vom Tisch. Bewegen sich all diese Zahlen innerhalb der von Partei und Regierung gesetzten Leitplanken und zeigen somit einen, wenn auch bescheidenen, Erfolg der angestrebten Strukturreformen an, sind die Zahlen über die verfügbaren Einkommen pro Kopf der Bevölkerungen noch positiver.



Grossbaustelle in China: Unsummen durch Provinzregierungen in «weisse Infrastruktur-Elefanten» versenkt. /

Im ersten Quartal errechneten die Statistiker einen Anstieg um 9,4% auf 6'087 Yuan (umgerechnet 990 Franken). Diese Durchschnittszahl zeigt, dass der Arbeitsmarkt bei einer städtischen Arbeitslosigkeit von rund 5% solide und stabil geblieben ist. Allerdings ist der Unterschied zwischen Stadt und Land noch immer immens. Die Städter verfügen über zweieinhalb mal mehr als die Landbevölkerung. Dennoch, im ersten Quartal ist die Kluft ein klitzekleinwenig enger geworden, um 0,05% nämlich. In nackten Zahlen ausgedrückt: das verfügbare Einkommen der Städter per Capita wuchs im ersten Quartal im Jahresvergleich um 7% auf 8'572 Yuan, das der Landbevölkerung aber um 8,9% auf 3'279 Yuan. Das Positive für Partei und Regierung ist die Tatsache, dass diese Zahlen der angestrebten «Harmonischen Gesellschaft» entgegenkommen. Mit andern Worten, wenn der Arbeitsmarkt stabil ist und die Einkommensunterschiede nicht zu gross werden, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit von sozialen Unruhen. Das beschriebene, eher positive Bild wird allerdings getrübt durch einen mittlerweile auf umgerechnet 28 Billionen Dollar angewachsenen Schuldenberg. Das Kreditvolumen hat sich seit 2007 vervierfacht. Die Schuldenquote - staatliche und private Verbindlichkeiten - ist von 150% des BIP im Jahre 2008 auf heute 282% angestiegen und übertrifft damit etwa Australien (274%), die USA (269%) oder Deutschland (258%). Die chinesische Schuldenquote ist überdies annähernd doppelt so hoch wie in andern, vergleichbaren Schwellenländern. Für einen erklecklichen Teil der Schulden sind Staatsbetriebe und Lokalregierungen verantwortlich, denn sie finanzierten und finanzieren ihre Investitionen mit Krediten der Staatsbanken, die in der Regel nach politischen Gesichtspunkten, nicht aber nach Risiko Geld verleihen. Überkapazitäten und weisse Infrastruktur- und Immobilien-Elefanten sind die Folge. Die faulen Kredite häufen sich. Nicht profitable staatliche Grossbetriebe sind hoch verschuldet. Fast 50% des Kreditvolumens ist im Immobilienmarkt versenkt. Kommt dazu, dass Privatunternehmer zu hohen Zinsen auf Schattenbanken ausweichen, da sie kaum an Kredite der Staatsbanken herankommen. Unter den Reformschritten ist deshalb eine grundlegende Überholung des Finanz- und Bankensystems ebenso dringend nötig, wie eine Reform des Steuersystems in den undurchsichtig und schlecht finanzierten Provinzen und Kommunen. Einiges ist in den letzten Jahren bereits in die Wege geleitet worden, vieles bleibt aber noch zu tun. Im Zusammenhang mit dem chinesischen Schuldenberg wurde da und dort schon von «griechischen Verhältnissen» gesprochen. Der Vergleich freilich hinkt. Die Wirtschaft des Reichs der Mitte nämlich wächst noch immer in trotz allem ansehnlichen Tempo, ebenso die Produktivität. Innovation wird gross geschrieben. Die Zentralregierung in Peking hat zudem genügend Reserven, um klammen Schuldnern aber auch Lokalregierungen hilfreich unter die Arme zu greifen. Vor allem aber hat China kaum Auslandsschulden. Der überwiegende Teil der Verbindlichkeiten fällt im Inland an. Mit Devisenreserven von derzeit umgerechnet vier Billionen Dollar ist eine Zahlungsbilanzkrise praktisch auszuschliessen. Summa summarum: alle vorliegenden harten Fakten deuten noch immer auf eine «weiche Landung» der chinesischen Volkswirtschaft hin.

In Verbindung stehende Artikel




Australien will Chinas Geld nicht





China wertet Landeswährung ab





Chinesische Wirtschaft tritt auf der Stelle





Multipolarer Friede





Europa bei Investitionen erstmals vor den USA





China: Mini-Wachstum belastet Emerging Markets





China: Unsicherheit im Kreditmarkt





«Wirtschaftspolitisches Gleichgewicht des Schreckens»





«Von China lernen» - tatsächlich?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Geschäftsführer (m/ w/ d) Führung der Schweizer Tochtergesellschaft mit Vertrieb und Service Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für die strategische, personelle und operative...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung