![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Drastisch mehr Masern-Fälle seit Anfang JahrBern - Die Entwarnung kam zu früh: Seit Anfang Jahr diagnostizieren Ärzte einen drastischen Anstieg der Masernfälle. Nach Angaben des Bundesamts für Gesundheit (BAG) sind 2009 in der Schweiz bereits 816 Menschen an Masern erkrankt.sl / Quelle: sda / Montag, 27. April 2009 / 12:46 h
![]() Nach dem Spitzenmonat März 2008 mit 572 Fällen war die Epidemie stetig abgeklungen. Im letzten September wurden nur noch 10 Fälle registriert. Ab Oktober breitete sich die Viruserkrankung aber wieder rasch aus.
Besonders betroffen sind die Kantone Aargau, Luzern, Waadt, Bern, Zürich und Solothurn.
Von den gemeldeten Masernfällen seit Anfang Jahr kommen 179 aus dem Aargau, 155 aus dem Kanton Luzern und 132 aus der Waadt. Im März 2009 erkrankten schweizweit 391 Personen.
![]() ![]() Seit Anfang Jahr diagnostizieren Ärzte einen drastischen Anstieg der Masernfälle. /
![]() ![]() Wie BAG-Direktor Thomas Zeltner vor einer Woche angekündigt hatte, behält sich der Bund eine obligatorische Impfung gegen Masern vor. Unkomplizierte Masern heilen rasch und ohne bleibende Folgen, wie es auf der Internetseite des BAG heisst. Aber: Masern provozieren in einem von tausend Fällen eine Hirnhautentzündung und bei bis zu 15 Prozent der Fälle kommt es zu einer Mittelohr- oder einer Lungenentzündung. Eine spezifische Behandlung gegen das Masern-Virus gibt es nicht. Es können lediglich die Symptome gelindert werden. Das BAG empfiehlt, sich gegen Masern impfen zu lassen. Zurzeit sind in der Schweiz 87 Prozent der Bevölkerung geimpft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|