![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Italiener, Deutsche und Portugiesen weiterhin vorneBern - Italiener, Deutsche und Portugiesen haben auch 2008 die grössten Gruppen der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz gestellt. Insgesamt lebten in der Schweiz 1'638'949 Ausländer und Ausländerinnen, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr.sl / Quelle: sda / Freitag, 22. Mai 2009 / 14:30 h
![]() Gewachsen ist vor allem die Kommune der ständig in der Schweiz lebenden Deutschen und zwar um 31'463 Personen, wie der Ausländerstatistik 2008 des Bundesamtes für Migration zu entnehmen ist. Danach folgt mit 13'844 Personen Portugal. An dritter Stelle steht Frankreich mit 8163 neu Zugewanderten.
Obwohl Italien mit 5081 Personen erst an vierter Stelle steht, stellt das südliche Nachbarland mit 17,7 Prozent (2007: 18,4 Prozent) nach wie vor den grössten Anteil der ausländischen Bevölkerung in der Schweiz.
![]() ![]() Es leben 4,3 Prozent mehr Ausländer in der Schweiz als im Vorjahr. (Symbolbild) /
![]() ![]() Aufgeschlossen haben die Deutschen mit 14,2 Prozent (12,9) und die Portugiesen mit 12 Prozent (11,6). Die meisten Ausländer leben im Kanton Genf (35,1 Prozent), die wenigsten im Kanton Uri (9,1 Prozent). Eingebürgert wurden im vergangenen Jahr insgesamt 45'305 Personen. Serben machten mit einem Fünftel den grössten Anteil aus, gefolgt von Italienern (11,2 Prozent) und Deutschen (6,7 Prozent). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|