![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gegen Sterbetourismus und SuizidhilfeZürich - Die Zürcher EDU reicht am kommenden Donnerstag zwei kantonale Volksinitiativen gegen Sterbetourismus und Suizidhilfe ein. Das Initiativkomitee hat deutlich mehr Unterschriften zusammengebracht als notwendig.ht / Quelle: sda / Montag, 25. Mai 2009 / 14:39 h
![]() Die Volksinitiative «Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich» erhielt laut Mitteilung 8900, die Initiative «Stopp der Suizidhilfe» 8400 Unterschriften. Für das Zustandekommen sind 6000 Unterschriften nötig. Die Unterschriften müssen allerdings noch beglaubigt werden.
Die Volksinitiative gegen Sterbetourismus verlangt das Verbot jeglicher Beihilfe zum Selbstmord an Personen, die nicht mindestens ein Jahr im Kanton Zürich gelebt haben.
![]() ![]() Die Vorstösse zielen unter anderem auf die Sterbehilfsorganisation Dignitas.
/
![]() ![]() Damit sei der sogenannte Sterbetourismus unter Strafe zu stellen. Der Vorstoss ziele vor allem auf die Aktivitäten der Sterbehilfsorganisation Dignitas. Die Standesinitiative «Stopp der Suizidhilfe» will den Bund beauftragen, jegliche Art der Suizidbeihilfe unter Strafe zu stellen. Dem Initiativkomitee gehören vor allem Vertreterinnen und Vertreter der konservativ-religiösen EDU an. Beteiligt sind aber auch Vertreter von SVP, EVP, CVP und Schweizer Demokraten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|