Bei der mit Spannung verfolgten Entwicklerkonferenz kündigte Apple zudem an, den Preis des auf dem Markt befindlichen iPhone auf 99 Dollar halbieren zu wollen. Eine verbesserte und schnellere Version des bisherigen iPhone solle bereits am 19. Juni für 199 Dollar in den USA und Deutschland auf den Markt kommen.
Erst am Wochenende hatte Palm sein neues Smartphone PalmPre auf den Markt gebracht, das in der Branche als ernst zu nehmender Herausforderer für das iPhone gilt.
Apple wiederum will iPhone-Besitzern künftig bei der Suche nach verlorenen Telefonen helfen und stellte einen neuen Service zur Lokalisierung vor.
Apple kommt Microsoft mit seinem neuen Betriebssystem «Snow Leopard» zeitlich um einen Monat zuvor. /


Zudem präsentierte Apple ein relativ preiswertes neues Notebook.
Ohne Steve Jobs
Bis zur Hälfte der Veranstaltung warteten Wall Street und Apple-Fans vergeblich auf Apple-Chef Steve Jobs' Auftritt. Auch die Hauptrede der Entwickler-Konferenz des iPod-Konzerns ging zu Ende, ohne dass Jobs sich zeigte.
Das «Wall Street Journal» hatte am Freitag die Gerüchteküche mit dem Bericht angeheizt, Jobs genese wie erwartet und solle wie geplant Ende Juni an die Spitze des Unternehmens zurückkehren.
Der charismatische Apple-Chef ist für den auch in der Wirtschaftskrise erfolgreichen Hersteller von Computern, Handys und Musikspielern die unbestrittene Leitfigur. Sein Ausstieg im Januar war für die Börsen ein Schock.