klan / Quelle: news.ch / Montag, 22. Juni 2009 / 14:45 h
Zumal sich mit der neuen Betriebssystem-Version jetzt auch der Versand von Schnappschüssen per MMS und das Kopieren von Textbausteinen (Copy & Paste) realisieren lässt, werden auch Kunden des Vorgängermodells iPhone 3G von diesen wichtigen Funktionen profitieren.
Das neue Apple-Handy empfiehlt sich Einsteigern, Multimedia-Fans und dem «Heavy User». Letzterer nutzt das Internet sehr intensiv und unabhängig von Ort und Zeit: Am Strand, beim Einkaufen oder abends nach dem Zähneputzen.
Was bietet das iPhone 3G S?
Die Qualität der Fotos wurde deutlich verbessert - nicht zuletzt wegen der neuen Auflösung von 3-Mega-Pixeln. Per Fingerdruck auf den Touchscreen («Tap to Zoom») lässt sich eine beliebige Stelle im Bild automatisch scharfstellen und ausleuchten.
Auch die Videokamera überzeugt durch intuitive Handhabung und Benutzerfreundlichkeit. So ist das Setzten von Start- und Endpunkt im Handumdrehen erledigt. Die Schnappschuss-Videos lassen sich ohne Umschweife direkt ab iPhone auf Youtube & Co. hochladen. (Achtung: Es entstehen Kosten für die Datenübertragung, wenn kein öffentlicher WLAN-Hotspot genutzt wird!)
Wer sich im Grossstadtdschungel besser zurechtfinden will, hat jetzt einen digitalen Kompass zur Hand.
Applikationen für das iPhone 3G S profitieren von besserer Leistung und neuen Funktionen des Betriebsystems 3.0. /

Das iPhone 3G S bietet dem Anwender neu eine Videokamera. Die Video-Aufnahmen lassen sich direkt am Gerät editieren und ins Web stellen. /

Das iPhone 3G S bietet dem Anwender neu eine Videokamera. Die Video-Aufnahmen lassen sich direkt am Gerät editieren und ins Web stellen. /

Das iPhone 3G S punktet mit neuen Funktionen. Das Design des Vorgängermodells wurde indes nicht verändert. /


Dieser richtet das Kartenmaterial von Google Maps automatisch in Richtung des definierten Zielortes aus.
iPhone 3G S: Verbesserte Leistung
Ein Smartphone verliert bei schwacher Akku-Leistung schnell an Glanz. Das gilt nicht für das neue iPhone:
Im Direktvergleich mit dem Vorgängermodell, punktet der Akku des iPhone 3G S. Erst rund 24 Stunden später muss der neue Akku nachgeladen werden.
Auch sie Anzeige-Geschwindigkeit von Mails und Websites wurde merklich verbessert. Insbesondere beim Tippen von Notizen oder Schreiben von Mails macht sich eine verzögerungsfreie Eingabe bemerkbar.
Mobiles Internet liegt im Trend
Das iPhone ist dank intuitiver Bedienung, schickem Design und massentauglichen Anwendungen, wie etwa der Anzeige von Wimbledon-Resultaten (Wimbledon 2009 Applikation) ein wertvoller Alltags-Assistent. «Wir sehen auf unserem Mobilfunknetz eine rasante Steigerung der Datennutzung. So verdoppelt sich der Bedarf an Bandbreite alle 10 Monate im Mobilfunknetz. Übrigens alle 20 Monate im Festnetz. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen.» So Olav Schulze, Pressesprecher bei Swisscom.
Mobiles Skype noch kein Thema
«Bedienkomfort und Gesprächsqualität der Internettelefonie sind noch nicht auf dem Niveau der gewohnten Mobiltelefonie.» Daher bleibe die klassische Mobiltelefonie für viele Kunden der Swisscom noch lange attraktiver als Skype, sagt Schulze.