«Kein Land wird Wohlstand erreichen, wenn seine Führer die Wirtschaft ausbeuten, um sich selbst zu bereichern oder wenn die Polizei von Drogenhändlern gekauft werden kann», sagte der US-Präsident in einer Grundsatzrede vor dem Parlament.
Es sei an der Zeit, der Tyrannei auf dem Kontinent ein Ende zu setzen. Afrika brauche keine autoritären Führer, sondern starke Institutionen.
Appell an die Jugend
Der US-Präsident rief insbesondere die Jugend Afrikas zur Gestaltung der afrikanischen Zukunft auf. Doch das Potenzial Afrikas könne sich nur entfalten, wenn gute Regierungsführung und demokratische Strukturen gewährleistet seien.
Nach einem Treffen mit seinem ghanaischen Amtskollegen John Atta Mills hatte Obama zuvor das westafrikanische Land, das mehrere friedliche Machtwechsel erlebt hat, als Erfolgsmodell für den gesamten Kontinent gelobt.
Hilfe bei gewalttätigen Konflikten
Zugleich betonte Obama, die USA wollten dem Kontinent als Partner helfen.
Barack und Michelle Obama werden an der Goldküste erwartet. /

«Es ist das Todesurteil für eine Gesellschaft, wenn sie Kinder zwingt, in Kriegen zu töten», sagte Obama. /


«Dies ist ein neuer Augenblick des Versprechens», sagte der US-Präsident, der auch seine Verbindung zum schwarzen Kontinent hervor hob. «Die Geschichte meiner eigenen Familie umfasst die Triumphe und Tragödien der afrikanischen Geschichte», sagte er.
Unterstützung versprach Obama den afrikanischen Staaten bei der Lösung ihrer gewalttätigen Konflikte. «Für viel zu viele Afrikaner sind Konflikte ein Teil des Alltags, so alltäglich wie die Sonne.» Diese Konflikte seien «ein Mühlstein um den Hals Afrikas».
Nachdrücklich prangerte er sexuelle Gewalt und die Ausbeutung von Kindersoldaten an. «Es ist das Todesurteil für eine Gesellschaft, wenn sie Kinder zwingt, in Kriegen zu töten», sagte Obama.
Der Westen habe sich in der Vergangenheit nicht immer partnerschaftlich verhalten, räumte Obama ein. «Aber der Westen ist nicht verantwortlich für die Zerstörung der simbabwischen Wirtschaft im vergangenen Jahrzehnt, oder für Kriege, in denen Kinder als Soldaten eingezogen werden.»