Zahlreiche Entwickler und Unternehmen könnten ab sofort das neue Office-Paket in einer technischen Vorschauversion testen, teilte das Unternehmen in New Orleans (US-Bundesstaat Louisiana) mit.
In einer vereinfachten Version könne die Software nun auch auf jedem beliebigen Computer oder Mobiltelefon als Webanwendung genutzt werden.
Nutzung von jedem Gerät aus
Mit Hilfe von abgespeckten Web-Varianten könnten künftig die Textverarbeitung Word, die Präsentationssoftware PowerPoint oder die Tabellenkalkulation Excel über das Web von jedem Gerät aus genutzt werden, sagte Stephan Elop, Chef der Business-Sparte bei Microsoft.
Auch unterwegs könne damit in einer gewohnten Software-Umgebung auf Dokumente zugegriffen werden. Mit den Office-Produkten erzielt Microsoft nach Angaben von Elop trotz der Spuren der Finanzkrise auch in der Computerbranche noch immer zweistellige Wachstumsraten.
Microsoft-Chef Steve Ballmer reagiert auf Googles Webbasierte-Software. /

Office 2010 soll in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen. /

Antwort an Google
Mit den abgespeckten Online-Versionen tritt Microsoft Googles Ambitionen entgegen. Der Suchmaschinenspezialist bietet seit geraumer Zeit kostenlos im Web ähnliche Büroanwendungen zur Online-Nutzung an. Zuletzt kündigte das Unternehmen mit Chrome OS auch ein eigenes, auf das Web ausgerichtetes Betriebssystem an, das direkt auf Microsofts Windows-Kerngeschäft abzielt.
Office 2010 soll in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Die Software werde künftig statt in acht nur noch in fünf Versionen erhältlich sein.